Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»

South Africa News News

Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 77%

Michael Hug fordert, dass wenigstens die befristeten Jobs nicht einfach in definitive umgewandelt werden können. Das soll jedoch nur der Anfang sein.

Michael Hug fordert, dass wenigstens die befristeten Jobs nicht einfach in definitive umgewandelt werden können. Das soll jedoch nur der Anfang sein.Die Schweiz wächst und damit auch der Staat, der die Bedürfnisse der stark zunehmenden Bevölkerung abdecken soll. Neun Millionen Menschen leben hier, vielleicht sind es bald zehn. Dafür braucht er immer mehr Angestellte.

Hug weiss natürlich, dass dies schon lange eine Forderung von bürgerlichen Politikern ist – und dass dann doch immer wieder das Gegenteil eintritt. Nicht nur wegen des Bevölkerungswachstums, sondern – und vor allem: weil im Grossen Rat und mit Initiativen immer neue Staatsstellen verlangt werden.

Marco Portmann, Ökonom am Luzerner Institut für Wirtschaftspolitik , hat damals der «Basellandschaftlichen Zeitung» gesagt: «Basel schwingt schweizweit obenaus, was das Wachstum der Vollzeitstellen in den letzten zehn Jahren angeht.» Es ist also keine Überraschung, dass immer mehr Menschen beim Staat arbeiten . Gemäss IWP-Berechnungen ist es mindestens schon jeder sechste.«Wenn der grösste Arbeitgeber systematisch mit hohen Löhnen werben kann, verzerrt dies einen fairen Wettbewerb.»

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bazonline /  🏆 7. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die Bürgerlichen, die Grünen: Grossangriff auf die schwächelnde SPDie Bürgerlichen, die Grünen: Grossangriff auf die schwächelnde SPWas ist da denn auf einmal los im Kanton Basel-Stadt? Vieles ist anders als gewohnt, seit sich die Parteien überlegen (müssen), wer denn für die Nachfolge von Neo-Bundesrat Beat Jans kandidieren soll. Die SP zeigt dabei ungewohnte Schwächen.
Read more »

Die Kehrseite des starken FrankenDie Kehrseite des starken FrankenDie Kehrseite des anhaltend starken Franken ist die ständige Belastung speziell für die exportorientierten Unternehmen.
Read more »

Die Super League verabschiedet sich in die WinterpauseDie Super League verabschiedet sich in die WinterpauseBeim FCZ knisterts, der FCB hofft – und bei YB ist einer sauer. Willkommen beim Fussball-Talk! Ein ersatzgeschwächter FC Basel feiert einen Dreier beim FC Luzern.
Read more »

Schweizer Auswanderer auf Mallorca: Die heile Welt und die andere SeiteSchweizer Auswanderer auf Mallorca: Die heile Welt und die andere SeiteEin Schweizer Auswanderer auf Mallorca erzählt von seinem Leben auf der Insel und zeigt seine Unterstützung für örtliche Tierheime. Doch es gibt noch eine andere Seite in seinem Leben.
Read more »

Eine Hafl-Studie stärkt die MilchviehhaltungEine Hafl-Studie stärkt die MilchviehhaltungDie Schweizer Landwirtschaft ist vom Grasland geprägt, 70 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) sind Grasland. Ein Teilziel der Klimastrategie für Landwirtschaft und Ernährung 2050 besteht darin, die ackerfähigen Flächen primär für die direkte menschliche Ernährung und das Grasland sowie Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie als Futtermittel für Nutztiere zu nutzen. Eine Hafl-Arbeit hat berechnet, wie viele Nutztiere in der Schweiz benötigt werden, um die Graslandressourcen und die Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie zu verwerten. Die Kunstwiesenfläche wurde auf 20 Prozent der Ackerfläche reduziert, um mehr Ackerland für die Nahrungsmittelproduktion zu nutzen.
Read more »

Demo in Basel verläuft friedlichDemo in Basel verläuft friedlichNach dem Ende der Demo zeigen sich die Organisatoren zufrieden. Man habe gute Rückmeldungen von den Teilnehmenden über die gute Organisation und den friedlichen Verlauf. Zudem sei man froh, dass sich die Polizei im Hintergrund gehalten hat. Diese zeigt sich ebenfalls zufrieden mit dem Verlauf der Demo. Die Kleber an den Fenstern der Basler Starbucksfiliale wurden bereits entfernt. Die Shuttlebusse haben Basel verlassen und diverse Demonstrierende kehren noch ein. Wir beenden damit die Berichterstattung im Live-Ticker und bedanken uns fürs Interesse. Demnächst folgt auf baz.ch eine Reportage von der Kundgebung. Bis auf ein paar wenige Personen haben die meisten Demo-Teilnehmer die Kaserne verlassen. Soundwagen und Infozelt stehen noch – es werden noch vereinzelt Parolen skandiert. Die Demo verlief ohne Zwischenfälle. Trams fahren wieder
Read more »



Render Time: 2025-02-25 19:23:16