Die Ukraine verlangt Russlands Armee mehr ab als erwartet

Politik News

Die Ukraine verlangt Russlands Armee mehr ab als erwartet
UkraineRusslandKreml
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Die Ukraine verlangt Russlands Armee mehr ab als vom Kreml erwartet. Doch das eigentliche Ziel Wladimir Putins ist das Zurückdrängen der Nato: Die europäische Tiefebene ist der Schlüssel zu Moskaus Sicherheit. Wie könnte die Lage zwischen der Nato und Russland eskalieren? Wo würde Moskau zuerst tätig werden? Und wie könnte ein begrenzter Militärschlag des Kreml aussehen? Dazu drei Gedankenspiele.

Die Ukraine verlangt Russland s Armee mehr ab als vom Kreml erwartet. Doch das eigentliche Ziel Wladimir Putins ist das Zurückdrängen der Nato : Die europäische Tiefebene ist der Schlüssel zu Moskaus Sicherheit . Wie könnte die Lage zwischen der Nato und Russland eskalieren? Wo würde Moskau zuerst tätig werden? Und wie könnte ein begrenzter Militärschlag des Kreml aussehen? Dazu drei Gedankenspiele .

Keine Panik: Für Streitkräfte ist es «militärisches Alltagsgeschäft», sich mit Szenarien eines Konflikts zu beschäftigen – in diesem Fall mit Russland. Ein Bundeswehrszenario beschreibt eine Eskalation zwischen Nato und Russland in fünf Phasen vom jetzigen Zeitpunkt bis zum Sommer 2025. Hybride Kriegsführung wie Cyberattacken, die russische Minderheiten im Baltikum und die Suwalki-Lücke spielen eine Rolle. Ein britisches Szenario imaginiert einen Krieg zwischen Nato und Russland im Jahr 2044 – inklusive Cyberkrieg und Angriff auf die Suwalki-Lück

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Ukraine Russland Kreml Nato Sicherheit Eskalation Militärschlag Gedankenspiele

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die Armee kann ihre Rechnungen nicht zahlenDie Armee kann ihre Rechnungen nicht zahlenThomas Süssli sagt, es seien keine Fehler passiert. Doch wie konnte es dann so weit kommen?
Read more »

Wie der Bund die Armee kleinrechnetWie der Bund die Armee kleinrechnetDie Schweiz hat mehr Soldaten, als das Gesetz erlaubt. Nun hat das VBS reagiert – mit kreativen Methoden.
Read more »

Schweizer Armee sagt Publikumsanlässe aus finanziellen Gründen abSchweizer Armee sagt Publikumsanlässe aus finanziellen Gründen abDie Schweizer Armee hat aus finanziellen Gründen alle Publikumsanlässe abgesagt, darunter auch Flugshows wie die auf der Axalp. Es gibt jedoch keine genauen Angaben zur Höhe der Einsparungen. Es wird vermutet, dass der Armee eine Milliarde Franken fehlt, aber einige Quellen sprechen sogar von 1,2 Milliarden Franken. Die Armee hat sich bisher nicht öffentlich dazu geäußert.
Read more »

Sicherheitsberater aus 90 Staaten treffen sich in Davos zur Ukraine-KonferenzSicherheitsberater aus 90 Staaten treffen sich in Davos zur Ukraine-KonferenzHeute Sonntag treffen sich bereits die nationalen Sicherheitsberater aus 90 Staaten.findet in Graubünden die 4. Friedensformel-Konferenz zum Ukraine-Krieg statt. Vertreterinnen und Vertreter aus gegen 90 Ukraine-Unterstützerstaaten haben sich am Sonntag in Davos eingefunden. Leiter der Gespräche der nationalen Sicherheitsberater ist der Schweizer Aussenminister Einen Tag vor Beginn des Weltwirtschaftsforums (WEF) organisieren die Ukraine und die Schweiz in Davos eine Konferenz zu den ukrainischen Friedensplänen im Ukraine-Krieg. - dpa Die Sicherheitsberater aus gegen 90 Unterstützerstaaten der Ukraine fanden sich am Morgen im Kongresszentrum ein. Dies, um Wege für ein zukünftiges Friedensabkommen mit Moskau zu diskutieren
Read more »

Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenEinheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Read more »

Klimawandel: Was bedeutet eine Erwärmung um 1,5°C für die Schweiz und die Welt?Klimawandel: Was bedeutet eine Erwärmung um 1,5°C für die Schweiz und die Welt?Neuer Temperaturrekord im Jar 2024 möglich
Read more »



Render Time: 2025-02-25 22:55:22