Wie funktioniert die Logik der Abschreckung?👇
Am Montag kündigte die Bundesregierung an, die Luftwaffe in einem milliardenschweren Modernisierungsprogramm mit . Die F-35 gilt als modernstes Kampfflugzeug der Welt und wird auch für die sogenannte Nukleare Teilhabe Deutschlands gekauft, ein Abschreckungskonzept der Nato, bei dem Verbündete Zugriff auf US-Atombomben haben. Wegen einer speziellen Form und Außenbeschichtung ist die Maschine für gegnerisches Radar nur schwer zu entdecken.
Nachfolger gesucht: In der Bundeswehr lässt sich lediglich der Tornado-Kampfjet mit Atomwaffen bestückenBei der NATO existiert seit 1966 die Nukleare Planungsgruppe , in der über Einsatzszenarien von Atomwaffen gesprochen wird. In der NPG sind heute alle NATO-Staaten vertreten - mit Ausnahme Frankreichs, das in Abschreckungsfragen einen eigenen Weg geht. Das Gremium trifft sich mindestens einmal im Jahr auf Ebene der Verteidigungsminister und im Bedarfsfall auf Botschafterebene.
Die NATO-Verteidigungsminister treffen sich einmal pro Jahr in der Nuklearen Planungsgruppe in BrüsselÜber den Einsatz der in Deutschland, Italien, Belgien und den Niederlanden lagernden US-Atomwaffen entscheidet zunächst der US-Präsident. Er würde die Bomben freigeben und das Stationierungsland müsste dem Abwurf der Bomben durch eigene Kampfjets zustimmen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
München: Wie geflüchtete Kinder aus der Ukraine in die Schulen kommenEin Münchner Gymnasium war eine Woche lang Notunterkunft. Die nächste Herausforderung betrifft alle Schulen: die ukrainischen Kinder zu integrieren. szplus
Read more »
Wie Russland die Verstaatlichung geleaster Flugzeuge vorbereitetMit einem neuen Gesetz will der Kreml dafür sorgen, dass russische Airlines geleaste Flugzeuge nicht zurückgeben müssen. Dafür soll eine spezielle Kommission geschaffen werden. Lufthansa Technik fürchtet indessen eine Verstaatlichung der eigenen Ersatzteil-Bestände in Russland.
Read more »
Wie hohe Energiepreise die Firmen belastenDie explodierenden Energiepreise machen vielen Branchen in Deutschland zu schaffen. Für einen Teil der Firmen könnte das zu Existenzproblemen führen. Andere beschleunigen ihre Veränderungsprozesse. Von Susanna Zdrzalek.
Read more »
Gentrifizierung Ost: Wie die „Zukunft am Ostkreuz“ ums Überleben kämpftDie „Zukunft am Ostkreuz“ im Laskerkiez ist Bar, Kino und Kunstort. Jetzt wurde ihr gekündigt. Ein Spaziergang mit ihren Machern durch einen umkämpften Bezirk.
Read more »