Elf Lernende arbeiten auf der Zustellstelle der Schweizerischen Post in Gränichen. Sie alle übernehmen speziell viel Verantwortung. Weil das Projekt gut läuft, überlegt sich die Post, dieses auszuweiten.
Elf Lernende arbeiten auf der Zustellstelle der Schweizerischen Post in Gränichen. Sie alle übernehmen speziell viel Verantwortung. Weil das Projekt gut läuft, überlegt sich die Post, dieses auszuweiten.Anders als in einer «gewöhnlichen» Post-Zustellstelle arbeiten in Gränichen insgesamt elf junge Lernende, die ihre dreijährige Lehre als Logistiker/in Distribution EFZ absolvieren.
Das Gränicher Team umfasst insgesamt 18 Mitarbeitende. Weil das Projekt so erfolgreich ist, erwägt die Post, es auf weitere Regionen auszuweiten. Im aktuellen Führungsduo ist die 20-jährige Lernende Cendrine Willi. Sie sortiert am Morgen die Post, belädt ihren Roller und geht auf die Tour. Diese ist kürzer, als jene ihrer Teamkolleginnen und -kollegen, weil Willi danach noch Planungs- und Organisationsaufgaben übernehmen muss. Diese Abwechslung schätze sie aber sehr.
Grace Müller ist 18 Jahre alt und im 2. Lehrjahr in Gränichen. Sie könne sich gut vorstellen, demnächst im Führungsduo das Team in Gränichen zu leiten, wie sie sagt: «Ich liebe es, zu planen und zu organisieren, also die ganze Arbeit, die im Büro stattfindet. Gleichzeitig gefällt mir aber auch der Job als Pöstlerin sehr.»Weil sie das Team schon einmal führen durfte, traue sie sich viel mehr zu und spreche lauter.
Ein Mann bewarb sich als Klassenassistent. Zu seiner Überraschung bot ihm der Schulleiter gleich eine volle Klassenlehrerstelle an. Doch der Traum platzte kurz vor den Sommerferien. Für den Fast-Lehrer eine grosse Enttäuschung.«DIE AZ MACHT’S» Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Faschistische Lieder: Spotify fliegt unter rechtlichem RadarKann Spotify für die Verbreitung von rechtsradikalen Inhalten in die Verantwortung genommen werden?
Read more »
Faschistische Lieder: Spotify fliegt unter rechtlichem RadarKann Spotify für die Verbreitung von rechtsradikalen Inhalten in die Verantwortung genommen werden?
Read more »
Die politische Partizipation der Fünften Schweiz, eine gemeinsame VerantwortungWie kann die politische Partizipation der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer gestärkt werden? Die Lösungsansätze gehen auseinander.
Read more »
Clublokal Gigersloch: SC Dornach trägt jetzt allein die Verantwortung für Einhaltung der ÖffnungszeitenDem Dornacher Gemeinderat droht vom Kanton eine Busse, weil er es zulässt, dass ein Restaurant zu oft offen ist. Jetzt schiebt er die Last an den Pächter ab.
Read more »
Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Read more »
“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USAAm Truckerfestival in Interlaken sehnen sich viele nach der Freiheit der USA. Ein Wissenschaftler mit Cowboyhut erklärt, warum.
Read more »