Die Olma «uf Bsuech dihei»: Wissenswertes über die grösste Publikumsmesse der Schweiz

«Die Olma «Uf Bsuech Dihei»: Wissenswertes Über Di News

Die Olma «uf Bsuech dihei»: Wissenswertes über die grösste Publikumsmesse der Schweiz
Ressort Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 55%

Am Donnerstag, 10. Oktober, startet die Olma. Zum ersten Mal seit 1991 ist St.Gallen wieder Gastkanton an der Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Eine Vorschau auf das, was Sie erwartet – und ein Rückblick auf prägende Momente.

Am Donnerstag, 10. Oktober, startet die Olma. Zum ersten Mal seit 1991 ist St.Gallen wieder Gastkanton an der Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Eine Vorschau auf das, was Sie erwartet – und ein Rückblick auf prägende Momente.Die Olma ist der Grossevent des Jahres. Nicht nur im kollektiven Empfinden der Ostschweizerinnen und Ostschweizer, sondern ganz objektiv, gemessen an den Dimensionen und der schieren Strahlkraft der Publikumsmesse.

Die Veranstaltung dauert elf Tage, findet seit jeher im Herbst statt und erstreckt sich über das nach ihr benannte Olma-Messegelände in St.Gallen. Sie beginnt jedes Jahr am Donnerstag vor dem «Gallentag» , dem Festtag des St.Galler Stadtpatrons, dem heiligen Gallus.Abendkarte, ab 17 Uhr: 13 Franken Nach dem Umzug gibt es um 14 Uhr einen Festakt in der Arena der Olma. Dieser offizielle Teil wird durch verschiedene Reden und kulturelle Darbietungen ergänzt und ist ebenfalls vom Gastkanton geprägt. In der offiziellen Medienmitteilung der Olma heisst es: «Beim anschliessenden Festakt ist die Bevölkerung nicht nur dabei, sondern mittendrin.» Die musikalische Vielfalt des Gastkantons werde in Form einer modernen «Stubete» präsentiert.

Dies alles konnte das Unglück jedoch nicht verhindern: In der Nacht vom 22. auf den 23. Oktober 2000, wenige Stunden nach dem Abschluss der 58. Olma, wurde die Halle mitsamt Inventar ein Raub der Flammen. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr – das Hauptquartier der Berufsfeuerwehr St.Gallen befindet sich keine 100 Meter entfernt – war nichts mehr zu retten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Ressort Ostschweiz»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Olma in den Startlöchern: Das sind die HighlightsOlma in den Startlöchern: Das sind die HighlightsAm 10. Oktober geht es wieder los. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung wird erneut Hunderttausende in ihren Bann ziehen. Die Olma in St. Gallen wartet dieses Jahr mit einigen Neuerungen auf. Die 2. Nationale Blüem- und Gurtschau ist nur einer der Höhepunkte.
Read more »

Vier Dinge, die wir über die Römer wissen und die so nicht stimmenVier Dinge, die wir über die Römer wissen und die so nicht stimmenDie Augster Archäologin Adrienne Cornut räumt mit einigen Missverständnissen auf.
Read more »

Die größte Anzahl von Drohnen, die jemals in einem Kurzfilm eingesetzt wurde, erzählt die Geschichte des...Die größte Anzahl von Drohnen, die jemals in einem Kurzfilm eingesetzt wurde, erzählt die Geschichte des...Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) - Tradition und Innovation, Raubvögel und Drohnen kommen zusammen für den filmischen Start des Zayed International...
Read more »

Die «artistes étoiles» stellen sich vor: Die Orchester stehlen den Solisten die ShowDie «artistes étoiles» stellen sich vor: Die Orchester stehlen den Solisten die ShowDie beiden «Artistes Etoiles» dieses Sommers stellten sich vor: Ein nicht pannenfreies Abenteuer mit Orchestern, Rezital und bis hin zum Talk im Publikum.
Read more »

Zug senkt die Steuern, und die Mieten gehen durch die DeckeZug senkt die Steuern, und die Mieten gehen durch die DeckeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Im Wallis malochten die Maultiere, in Bern die Hunde: Wie Arbeitstiere die Schweiz prägtenIm Wallis malochten die Maultiere, in Bern die Hunde: Wie Arbeitstiere die Schweiz prägtenErstmals erzählt ein Buch die umfassende Geschichte der Arbeitstiere in der Schweiz. Sowohl auf dem Land als auch in der Stadt waren sie bis Mitte des letzten Jahrhunderts unverzichtbar. Die Eisenbahn führte laut dem Autor Hans-Ulrich Schiedt zunächst nicht zu einer Verdrängung, sondern zu einem Boom der Tiere.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 16:22:46