Gleich vier langjährige Vorstandsmitglieder der Murianer Fasnachtsgesellschaft Adelburg treten ab. Unter ihnen der Schulthess Simon Waltenspühl, der über 20 Jahre dabei war. Nun sucht der Verein dringend neue Mitglieder und versucht, diese per Inserat und mit einem Infoanlass zu überzeugen.
Gleich vier langjährige Vorstandsmitglieder der Murianer Fasnachtsgesellschaft Adelburg treten ab. Unter ihnen der Schulthess Simon Waltenspühl, der über 20 Jahre dabei war. Nun sucht der Verein dringend neue Mitglieder und versucht, diese per Inserat und mit einem Infoanlass zu überzeugen.Der schönste Lohn für seine Arbeit war für Simon Waltenspühl immer die Freude der Menschen.
Dass ein solches Amt Arbeit mit sich bringt, redet Waltenspühl nicht schön. «Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht», sagt er. Es gebe das ganze Jahr über und nicht nur während der fünften Jahreszeit zu tun. Denn die Adelburger organisieren nebst der Fasnacht beispielsweise auch Sommeranlässe, ein Waldfest oder ein Seifenkistenrennen. Die Freude der Menschen mache diesen Aufwand aber wieder wett, so Waltenspühl.
«Am schönsten wäre natürlich, wenn sich direkt eine Gruppe melden würde, die spontan das Zepter übernehmen und den Vorstand ablösen möchte», sagt Waltenspühl. Mittels eines Inserates suchen die Adelburger neue Mitglieder. Für alle Interessierten organisieren sie am 5. November zudem einen Infoanlass im Restaurant Rössli in Muri, an dem sie den Verein vorstellen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Wir wissen, wer wir sind und wo wir hingehören»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
«Die Anzahl der Viren, die wir auf Zahnbürsten und in Duschköpfen gefunden haben, ist absolut verrückt»Nicht nur Regenwälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch die eigene Zahnbürste. Hier leben speziell wichtige Viren.
Read more »
Brustkrebs-Screening: Fast die Hälfte der Kantone ohne ProgrammJährlich erkranken in der Schweiz etwa 6500 Frauen an Brustkrebs. Dieser ist damit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Deshalb haben zahlreiche Kantone Früherkennungsprogramme eingeführt. Doch längst nicht alle. Woran liegts?
Read more »
Russische Armee kontrolliert gut die Hälfte von TorezkDie russische Armee hat laut ukrainischen Angaben die Kontrolle über etwa 50 Pronzt der Stadt Torezk im Gebiet Donezk erlangt.
Read more »
Kantone legen Budgets 2025 vor: Fast die Hälfe erwartet ein DefizitDie Kantone präsentieren ihre Finanzpläne für 2025 – die Hälfte erwartet Defizite, während die andere Hälfte Überschüsse prognostiziert.
Read more »
Budget 2025: Rund die Hälfte der Schweizer Kantone erwartet ein Defizit für 2025Die grössten Ausgaben verzeichnen die Kantone in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit. Die finanzpolitische Lage der Kantone sei durchzogen, betont FDP-Präsident Ernst Stocker.
Read more »