Der Bund will den schwer angeschlagenen Energieversorger Uniper komplett übernehmen. Die Gasumlage müssen Wirtschaft und Verbraucher dennoch zahlen.
jetzt verstaatlichen will. Bislang gehören ihr 30 Prozent an dem Unternehmen, das entscheidend ist für die Versorgung Deutschlands mit Gas. “Der Staat wird, das zeigen wir ja, alles Nötige tun, um die Unternehmen immer stabil am Markt zu halten“, sagte Habeck am Mittwoch in Berlin.
Zeitgleich mit seiner Ankündigung sah sich der Minister mit einem Vorstoß konfrontiert, der sich aufdrängt. Wenn er schon einen Energieversorger kontrolliert, könne er auch die Preise bestimmen, die Kunden und Unternehmen zahlen müssen.forderte deshalb einen Stopp der Gasumlage. Doch es bleibt dabei: Der Zuschlag auf den Gaspreis von 2,4 Cent je Kilowattstunde wird ab 1. Oktober erhoben.
Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach braucht dringend Geld, viel Geld. jeden tag verliert sein Unternehmen 100 Millionen Euro.Diese positive Perspektive hat auch Habeck im Kopf. Denn natürlich übernimmt er die 99 Prozent des Aktienkapitals nicht wegen der AKW in Schweden und schon gar nicht wegen der Kohlekraftwerke in Russland, sondern um sicherzustellen, dass Deutschland in diesem und im nächsten Jahr genügend Gas bekommt.
Der Kauf des Energiekonzerns vom finnischen Eigentümer Fortum wird den deutschen Staat rund 30 Milliarden Euro kosten. Natürlich könnten theoretisch auch die enormen Kosten für den Ersatz russischen Gases aus dem Staatshaushalt beglichen werden. Dann könnte die Umlage wieder wegfallen. Zunächst wird sie gebraucht, weil der Verstaatlichung sowohl eine außerordentliche Hauptversammlung der Uniper-Aktionäre als auch die EU-Kommission zustimmen müssen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
E.on fordert Beibehaltung der Gasumlage – Trotz anstehender Uniper-Übernahme durch den BundEine Verstaatlichung von Uniper steht kurz bevor, nun spitzt sich der Streit über die Gasumlage zu – ist die noch nötig? E.on will sie beibehalten, Union und Mittelstand dringen auf ein Aus.
Read more »
Uniper-Aktie rund 30% im Minus: Bund übernimmt rund 99 Prozent der Anteile an Uniper - Fortum-Aktie springt hochVor dem Hintergrund des russischen Gas-Lieferstopps wird der Bund Mehrheitsaktionär bei Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper.
Read more »
Verdient der Staat Milliarden Euro an der Uniper-Rettung?Wie der deutsche Staat an der Lufthansa-Rettung 760 Millionen verdient hat, warum er nach 14 Jahren bei der Commerzbank noch immer tief in den Miesen steckt – und was das alles für eine mögliche Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper bedeutet.
Read more »
Habeck und Lindner spielen schwarzer Peter: Chaostage der Ampel bei der Uniper-RettungDie Verstaatlichung von Uniper ist richtig. Die Gasumlage hätte ein gutes Instrument sein können. Doch Habeck hat sie vermasselt. Und die FDP spielt ein falsches Spiel – es gibt die Umlage, damit die FDP die Schuldenbremse halten kann.
Read more »
Gaskonzern: Gasumlage auf dem Prüfstand – Bund soll Mehrheit bei Uniper bekommenDurch die Schließung der Gaspipeline Nord Stream 1 hat sich die Lage von Deutschlands wichtigstem Gasimporteur Uniper verschärft. Eine Verstaatlichung des Energiekonzerns steht kurz bevor.
Read more »