Die Frauen des FC St.Gallen besiegen im Kybunpark das Meisterteam aus Zürich mit 2:1. «Wir haben gezeigt, was wir können», sagt Torschützin Géraldine Ess.
Die Frauen des FC St.Gallen besiegen im Kybunpark das Meisterteam aus Zürich mit 2:1. «Wir haben gezeigt, was wir können», sagt Torschützin Géraldine Ess.Die Frauen des FC St.Gallen haben im Kybunpark gegen den Leader ein Ausrufezeichen gesetzt. Nach dem Ausscheiden im Cup gegen Servette-Chênois und der Länderspielpause besiegten sie zum ersten Mal in dieser Saison den FC Zürich in einer Partie über 90 Minuten.
Während die Ostschweizerinnen mit diesem Sieg Rang fünf festigten, rutschten die Züricherinnen auf Platz drei ab. Ihr Rückstand auf Leader Servette-Chênois beträgt drei Punkte.Es war von Beginn weg eine Begegnung auf Augenhöhe. Die Zürcherinnen versuchten sofort, die Ostschweizerinnen unter Druck zu setzen.
Die FCZ-Frauen bäumten sich daraufhin nochmals auf, das reichte aber nicht mehr, um St.Gallen, das einen grossen Siegeswillen an den Tag legte, zu bremsen. So feierte die Frauenequipe einen verdienten 2:1-Erfolg. Torschützin Ess sagte: «Wir haben gezeigt, was wir können und traten mutig auf. Wir haben sehr verdient gewonnen.»Böhi; Glanzmann, Brunner, Baumann, Batliner , Bernet, Schärz , Aeberhard , Bachmann, Wyser und Ess .
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die U21 des FCSG will den Aufwärtstrend bestätigen – die Partie gegen Biel am Samstag im LivestreamNachdem der St.Galler Nachwuchs am vergangenen Wochenende gegen Lugano den zweiten Auswärtssieg in Folge feiern konnte, folgt gegen Biel der nächste Test. Da man sich zuletzt zu Hause schwer tat, wäre ein Erfolg in einem Heimspiel wichtig.
Read more »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Read more »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Read more »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Read more »
Unispital Zürich: Patient irrt mit Infusionsständer durch die StadtMit Dosenbier, Infusionsständer und einem kaputten Auge irrt ein Patient des Unispitals am Samstag durch die Stadt Zürich.
Read more »
Zurich-CEO Mario Greco: «Schäden durch die globale Erwärmung werden immer teurer»Mario Greco, Konzernchef von Zurich Insurance, sagt, weshalb die Gewinnziele trotz Rekordergebnis nicht angehoben werden – und wie es um seine Zukunft beim grössten Schweizer Versicherer bestellt ist.
Read more »