Zürich (ots) - In einer ständig in Bewegung befindlichen Welt bietet die Flooat einen Rückzugsort der Stille und Entspannung. Mit Stolz wird die Eröffnung des neuen...
Die Flooat AG läutet ein neues Zeitalter des Wohlbefindens ein mit der Eröffnung ihres innovativen Floating-Centers am Flughafen ZürichIn einer ständig in Bewegung befindlichen Welt bietet die Flooat einen Rückzugsort der Stille und Entspannung. Mit Stolz wird die Eröffnung des neuen Floating-Centers am 23. Februar 2024 im The Circle in Zürich bekannt gegeben.
Ein berührendes Erlebnis: Das Floating-Erlebnis von Flooat lädt dazu ein, alleine, mit einem Partner oder einem Freund die ultimative Freiheit zu erleben. Gäste werden eingeladen, die Augen zu schließen und sich sanft auf dem Wasser treiben zu lassen, während die Welt um sie herum zur Ruhe kommt. Durch speziell entwickelte Technologie garantiert Flooat eine völlig sichere und entspannte Umgebung. Dieses einzigartige Erlebnis soll die Sinne anregen und die Gäste auf eine emotionale Reise mitnehmen. Es ist die perfekte Gelegenheit für alle, die eine Auszeit vom Alltag nehmen und neue Energie schöpfen möchten.
Das Versprechen der Flooat: Mehr als nur Entspannung anzubieten ist das Ziel des Schweizer Unternehmens, eine inklusive und einladende Atmosphäre für alle Gäste zu schaffen. Der Standort im Circle am Flughafen Zürich ist täglich von von 5.00 Uhr bis 00.30 Uhr geöffnet, 365 Tage im Jahr. Bereit für einen Neuanfang, bietet Flooat einen neuen Weg zu Wellness und Spa. Interessierte sind eingeladen, ihr Floating-Erlebnis jetzt zu buchen und unter den Ersten zu sein, die in eine Welt eintauchen, in der Entspannung und Wohlbefinden Priorität haben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Read more »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Read more »
IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Read more »
Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Read more »
Klimawandel: Was bedeutet eine Erwärmung um 1,5°C für die Schweiz und die Welt?Neuer Temperaturrekord im Jar 2024 möglich
Read more »
Die Schweizer und ihr CO2-Fussabdruck: Eine Studie enthüllt die WahrheitEine Studie zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung ihren individuellen CO2-Fussabdruck weitgehend unterschätzt. Besonders junge Menschen, die häufig fliegen, gehören zu den grössten Umweltsündern. Die Studie analysiert auch, wer mehr verschmutzt: Jung oder alt, reich oder arm, Städterinnen oder Landbewohner.
Read more »