Die Zeiten der rekordhohen kurzfristigen Zinsen im Euroraum sind wohl bald vorbei.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde bei einer Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank in der EZB in Frankfurt.Denn der anhaltende Rückgang der Inflation in der 20-Länder-Gemeinschaft dürfte die Währungshüter der EZB immer stärker unter Zugzwang setzen, in den kommenden Monaten die geldpolitischen Schalter in Richtung Zinssenkung umzulegen.
«Angesichts des weiteren Rückgangs der Inflation und der nach wie vor schwachen Konjunktur in der Euro-Zone wird die Debatte über Zinssenkungen auf der EZB-Sitzung am 7. März heftiger denn je geführt werden», meint etwa ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski. Alle Augen würden zudem auf etwaige Änderungen in der Kommunikation der Währungshüter gerichtet sein sowie auf Hinweise zu ihren nächsten Schritten.
Auf der Sitzung nächste Woche werden den Währungshütern auch neue Inflations- und Konjunkturprognosen der EZB-Volkswirte vorliegen. Diese vierteljährlich veröffentlichten Vorhersagen gelten als wichtiger Entscheidungsfaktor für die Währungshüter.
In den vergangenen Wochen hatten manche Währungshüter darauf hingewiesen, dass Lohndaten aus neuen Tarifabschlüssen in den Euro-Ländern erst im Mai vorliegen werden. Diese Daten gelten als wichtige Wegmarke für die EZB, um abschätzen zu können, wie sich die Inflation im laufenden Jahr weiter entwickeln wird.
In der jüngsten Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters waren 46 von 73 Volkswirten - das sind 63 Prozent - davon ausgegangen, dass die EZB erstmals im Juni die Zinsen senken wird und zwar um einen viertel Prozentpunkt. Aus den Kursen am Geldmarkt geht aktuell hervor, dass die Wahrscheinlichkeit eines ersten Schritts nach unten auf der Juni-Zinssitzung mit 73 Prozent veranschlagt wird.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EZB-Notenbanker: Zeit für Zinssenkung «nähert sich rasch»EZB-Notenbanker Fabio Panetta hat eine bevorstehende Senkung der Zinsen in der Euro-Zone angedeutet.
Read more »
Weshalb die Wetten auf eine SNB-Zinssenkung im März nun zunehmenNach den jüngsten Inflationszahlen aus der Schweiz und den USA gibt es eine neue Ausgangslage an der Zinsfront: Während frühe Zinssenkungen in den USA und auch Europa unwahrscheinlicher werden, wetten Händler zunehmend auf eine SNB-Lockerung bereits im März.
Read more »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Read more »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Read more »
Victor Ruiz ist zurück beim FC St.Gallen – und mit ihm die Erinnerung an vergangene ZeitenMittelfeldspieler Victor Ruiz ist temporär wieder ein Grünweisser. Mit dem 30-jährigen Spanier kehrt ein dribbelstarker Offensivspieler zum FC St.Gallen heim, der von jetzt auf gleich helfen kann. Wobei nicht jede Rückkehr gelingt.
Read more »
Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank wird wahrscheinlicherNach den jüngsten Inflationszahlen aus der Schweiz und den USA gibt es eine neue Ausgangslage an der Zinsfront: Während frühe Zinssenkungen in den USA und auch Europa unwahrscheinlicher werden, wetten Händler zunehmend auf eine SNB-Lockerung bereits im März.
Read more »