Sinning will DFB-Skandale aufarbeiten DFB
„Es ist wichtig, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Das ist man allen Menschen an der Basis schuldig“, sagte Sinning im Deutschlandfunk.
Es seien viele Fehler gemacht worden."Die kann man nicht mehr ändern, aber man kann aus den Fehlern lernen", sagte die promovierte Sportwissenschaftlerin:"Und das finde ich auch wichtig für einen Neuanfang, dass man deutlich macht, die Fehler, die in der Vergangenheit passiert sind, die haben wir erkannt, und da hoffen wir drauf, dass uns diese Fehler nicht noch mal passieren.
Sinning hatte sich bei der Wahl am Freitag gegen den umstrittenen Langzeitfunktionär Rainer Koch durchgesetzt. Sie gehörte zum Team des unterlegenen Präsidentschaftskandidaten Peter Peters und hatte erst am Morgen entschieden, auch bei einer Niederlage von Peters anzutreten. Vom Abstimmungsergebnis von 163:68 Stimmen war sie"überwältigt".
„Ich muss jetzt erst einmal selber meinen Platz finden, muss Gespräche suchen mit allen Beteiligten dort“, erklärte Sinning: „Alle sind sehr offen auf mich zugekommen. Ich denke, das wird eine gute Zusammenarbeit werden.“
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
DFB: Bundestag: Silke Sinning gewinnt überraschend die Wahl gegen Rainer Koch'Mit diesem Ergebnis habe ich überhaupt nicht gerechnet', sagte Silke Sinning nach ihrer überraschenden Wahl zur Vizepräsidentin des .DFB
Read more »
Rainer Koch fliegt aus DFB-Präsidium - Niederlage gegen Silke SinningRainer Koch ist nicht mehr Teil des Präsidiums des DFB. Koch war 15 Jahre im Präsidium tätig gewesen.
Read more »
DFB-Vize Silke Sinning im BamS-Interview: „Mama, du rockst das!“Sie ist die Frau der Stunde im Fußball! BamS sprach mit der neuen DFB-Vize Silke Sinning.
Read more »
DFB entzieht Altkanzler Gerhard Schröder die EhrenmitgliedschaftDer DFB setzt ein einstimmiges Zeichen gegen Ex-Kanzler Gerhard Schröder und entzieht ihm die Ehrenmitgliedschaft.
Read more »
Aufbruch oder weiter Chaos - was muss anders werden beim DFB?Der Deutsche Fußball-Bund ist mit 7,1 Millionen Mitgliedern der größte Sportverband der Welt. Doch das Bild, das der Verband die letzten Jahre abgab, war verheerend: Unsere Frage der Woche: Was muss anders werden beim DFB?
Read more »