Deutschlandticket: Bundestag beschließt 49-Euro-Ticket deutschlandticket 49euroticket
Das Deutschlandticket oder 49-Euro-Ticket soll ein digitales, deutschlandweit gültiges Nahverkehrsticket sein, das in einem monatlich kündbaren Abonnement angeboten wird. Von 2023 bis 2025 beteiligt sich der Bund daran mit jährlich 1,5 Milliarden Euro, diese Gelder bekommen die Bundesländer als zusätzliche Regionalisierungsmittel. In diesem Jahr trägt der Bund zudem 50 Prozent der möglicherweise anfallenden Mehrkosten.
Detlef Müller erwiderte auf den Vorwurf, das Ticket sei nur digital zu erwerben: "Manchmal ist sanfter Druck nötig, um Lösungen weiterzuentwickeln." Wolfgang Wiehle von der AfD wies darauf hin, der Rechnungshof habe erst vor wenigen Tagen bestätigt, dass "die Bahn ein Sanierungsfall" sei. Zudem seien Fragen nicht geklärt, wie mit der Fernbus-Branche umgegangen werden solle.
Bernd Riexinger von den Linken meinte, von heute an gerechnet klaffe bis zum Jahr 2030 alleine bei den Betriebskosten eine Finanzierungslücke von 11 Milliarden Euro, zusätzlich 15 Milliarden Euro jährlich seien nötig, wenn die Verkehrsleistungen im Schienen-Personen-Nahverkehr verdoppelt werden sollen. Für den Grünen Stefan Gelbhaar ist das 49-Euro-Ticket "ein verkehrshistorisches Projekt".
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ab Mai für 49-Euro-Ticket: Bundestag beschließt Gesetz: Deutschlandticket kann kommenDer Bundestag hat das Gesetz zur Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Ab Mai soll das 49-Euro-Ticket erhältlich sein.
Read more »
Bundestag beschließt Finanzierung für 49-Euro-TicketDer Bundestag hat am Donnerstag das 49-Euro-Ticket beschlossen. Es wird zum 1. Mai eingeführt und ist im Nahverkehr bundesweit gültig. Dem Gesetz der Ampel-Koalition stimmten die Union und die AfD nicht zu, die Linke enthielt sich.
Read more »
Union und AfD votieren dagegen: Bundestag beschließt 49-Euro-TicketDer Bundestag hat das 49EuroTicket beschlossen, nur Union und AfD votierten dagegen. Ab Mai soll für 49 Euro monatlich der öffentliche Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden können.
Read more »