Gegenwartskunst aus Afrika findet man in deutschen Museen kaum. Ein Grund mehr für die DW, ihre Sammlung mit afrikanischen Werken zu zeigen. Wer es nicht persönlich ins Bonner Funkhaus der DW schafft – ein paar schöne Bilder gibts auch hier 🖼 👇
Die Deutsche Welle hatte seit 2016 ihre Kunstsammlung um zeitgenössische afrikanische Positionen erweitert.
Die dort gezeigten Künstlerinnen und Künstler agieren heute global: So studierte der Künstler Soly Cissé erst bildende Kunst in seiner Heimatstadt Dakar, dann in Brüssel. Heute lebt er in Dakar und Paris. Auch sein Kollege Serigne Mbaye Camara hat im Senegal und in Frankreich Kunst studiert, inzwischen lehrt er in Dakar. Der Fotokünstler
In den zwei Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gab es nicht nur die Kunstbewegung der"Nouvelle École de Paris", sondern auch die"École de Dakar" im Senegal, eine in den 1960ern gegründete Kunstschule und Bewegung, die afrikanische künstlerische Gegenwartspositionen formulierte und förderte.
Dabei fußt der künstlerische Austausch zwischen Afrika und Europa auf einer langen Tradition: zum Beispiel durch Kunstfestivals in den 1960er-Jahren in Lagos und Algier, auf denen Werke afrikanischer und diasporischer Gegenwartskünstlerinnen und -künstler teils auch in direkter Nachbarschaft zu Positionen aus Europa ausgestellt wurden. Das war in den Jahrzehnten zuvor unüblich.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
DW für ihr New Work-Konzept ausgezeichnet | DW | 24.06.2022Das New Work-Team der DW setzte sich bei den New Work Awards gegen mehr als 200 Bewerber durch und belegte den dritten Platz. Der Award würdigt die innovativen Arbeitskonzepte, die das Team für die DW-Standorte Bonn und Berlin entwickelt. Die Pressemeldung:
Read more »
Neue Omikron-Varianten breiten sich in Europa aus | DW | 23.06.2022Kurz vor dem Sommerurlaub steigen die COVID-Infektionen in mehreren europäischen Ländern. Schuld daran sind die Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5. Kommt auf Europa eine neue Corona-Welle zu? 👉
Read more »
Differenzen um Westbalkangipfel in Brüssel | DW | 22.06.2022Im Fokus des EU-Westbalkangipfels stehen die Perspektiven für die Länder, die zum Teil seit Jahren auf der Wartebank für eine EU-Mitgliedschaft sitzen. Über die Hintergründe und Herausforderungen des Gipfels berichtet DW-Korrespondentin wesel_barbara:
Read more »
Gasversorgung: Habeck ruft nächste Eskalationsstufe aus | DW | 23.06.2022Die drastische Drosselung russischer Gaslieferungen nach Deutschland durch die Pipeline Nord Stream 1 hat weitere Konsequenzen: Wirtschaftsminister Habeck ruft die zweite von drei Alarmstufen aus. 👉
Read more »
So schützt du dich vor Affenpocken | DW | 23.06.2022Wegen steigender Affenpocken-Infektionen organisiert die WHO einen Notfallausschuss. Warum uns keine Pandemie droht - und wer sich trotzdem gegen Affenpocken schützen sollte.
Read more »
Martin Hinteregger beendet Profi-Karriere | DW | 23.06.2022Wegen umstrittener Geschäftsbeziehungen zu einem mutmaßlich rechtsextremen FPÖ-Mitglied ist der 29-jährige Fußballprofi in die Kritik geraten. Sein Vertrag bei Eintracht Frankfurt wird aufgelöst.
Read more »