Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat das von der Bundesregierung geplante Rentenpaket II scharf kritisiert. Er sei „fassungslos, dass der Bundesarbeitsminister jetzt noch einmal massiv die Rentenausgaben erhöhen will, obwohl wir vor dem größten Alterungsschub stehen, den es jemals in Deutschland gegeben hat„, sagte Dulger der “Bild am Sonntag'.
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat das von der Bundesregierung geplante Rentenpaket II scharf kritisiert. Er sei „fassungslos, dass der Bundesarbeitsminister jetzt noch einmal massiv die Rentenausgaben erhöhen will, obwohl wir vor dem größten Alterungsschub stehen, den es jemals in Deutschland gegeben hat", sagte Dulger der „Bild am Sonntag“.
Das Rentenpaket II wäre das „teuerste Sozialgesetz des Jahrhunderts“, kritisiert Dulger weiter und fordert: „Das Rentenpaket II sollte umgehend gestoppt werden. Es ist unfair und ungerecht, in den nächsten 20 Jahren 500 Milliarden Euro mehr für die Rente auszugeben.“ Hintergrund: Im Referentenentwurf zum „Rentenniveaustabilisierungs- und Generationenkapitalgesetz“ rechnet die Bundesregierung mit Rentenausgaben von 802 Milliarden Euro im Jahr 2045.
Gundula Roßbach , Präsidentin Deutsche Rentenversicherung, hingegen lässt sich von der Entwicklung der Rentenkosten nicht aus der Fassung bringen. „Aktuell ist die Rentenversicherung finanziell sehr gut aufgestellt“, sagte sie der „Bild am Sonntag“. Die Gesellschaft altere nicht erst seit heute, sondern bereits seit Jahrzehnten. „Bisher ist es gut gelungen, den Beitragssatz entgegen allen Prognosen stabil zu halten.
Deutschlands Ausgaben für das Alter liegen laut Roßbach nach wie vor unter dem EU-Durchschnitt – in den vergangenen Jahren vor allem wegen der gestiegenen Erwerbstätigkeit von Frauen. Für Roßbach sind ein stabiler Arbeitsmarkt und die Zuwanderung weiterer Arbeitskräfte zentrale Elemente, um die gesetzliche Rente für nachfolgende Generationen krisenfest aufzustellen.
VdK-Präsidentin Verena Bentele geht davon aus, dass das Rentenniveau mit ein paar Anpassungen sogar noch angehoben werden könnte. „Die Finanzierung eines höheren Rentenniveaus ist kein Wunderwerk“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele zu BamS. Sie fordert höhere Löhne, damit Beitragszahler auch mehr in die Rentenkasse einzahlen können. Gute Kitas und Pflege, damit mehr Frauen Vollzeit arbeiten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zwei Drittel der Deutschen sehen Frieden in Europa bedrohtEine deutliche Mehrheit von 70 Prozent geht davon aus, dass Europa durch die EU sicherer ist.
Read more »
Waffen für die Ukraine: Deutliche Mehrheit der Deutschen lehnt in Umfrage Taurus-Lieferung abFast zwei Drittel der Befragten teilen laut ARD-„Deutschlandtrend“ die Haltung des Bundeskanzlers: Er will keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern.
Read more »
Bis zu 40 Prozent Kurspotenzial und 7,4 Prozent Dividendenrendite bei diesen spannenden Value-AktienEntdecken Sie Value-Aktien mit hohen Dividenden und Kurspotenzial bis zu 40% laut Analysten.
Read more »
Ursula Poznanski: '50 Prozent eines Thrillers sind Gefühl, 50 Prozent Technik'In Ursula Poznanskis „Die Burg“ gerät ein Escape-Spiel außer Kontrolle. Ein Gespräch über alte Gemäuer, moderne Technologien und eine Vorstellung, die sie sauer macht.
Read more »
AMD nach 20-Prozent-Korrektur: Nochmal -25 Prozent?Spekulationen über weniger als drei Zinssenkungen in diesem Jahr lassen die Anleiherenditen steigen und sorgen für Abgaben in Technologieaktien wie AMD....
Read more »
Plug Power, Varta, Hellofresh: 40 Prozent Sicherheitspuffer und 27 Prozent Rendite möglichKaufe Aktien mit Rabatt und schlage den DAX: Wir haben vier passende Basiswerte gefunden, die sogar im Seitwärtstrend verdienen.
Read more »