Zurzeit häufen sich Fälle von «Skabies»- oder Krätze-Ansteckungen im Kanton Zürich. Wie erkennt man, ob es sich dabei um Krätze handelt? Und kann man sich und andere davor schützen?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZurzeit häufen sich Fälle von «Skabies»- oder Krätze-Ansteckungen im Kanton Zürich. Wie erkennt man, ob es sich dabei um Krätze handelt? Und kann man sich und andere davor schützen?An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Das Problem dabei: Bei der bisher angewandten Behandlungsmethode bleibt vermehrt die Wirkung aus. Die Skabies-Milben haben eine genetische Resistenz dagegen entwickelt – und erschweren die Behandlung so enorm. Was kann man als betroffene Person oder Familie dagegen tun? Und wie reagieren Ärtzinnen und Ärtze auf diese Entwicklung?
Mario Stäuble, Inlandchef des «Tages-Anzeigers», beschäftigte sich mit der Krätze und liefert in der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» Antworten auf die wichtigsten Fragen.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »
Parasiten unter der Haut: Die Krätze-Fälle häufen sich auch in LuzernIn der Ostschweiz hat es in letzter Zeit mehrere Krätze-Fälle gegeben. Aber auch in Luzern kommen vermehrt Betroffene mit Hautausschlägen ins Spital.
Read more »
Parasiten unter der Haut: Die Krätze-Fälle häufen sich auch in LuzernIn der Ostschweiz hat es in letzter Zeit mehrere Krätze-Fälle gegeben. Aber auch in Luzern kommen vermehrt Betroffene mit Hautausschlägen ins Spital.
Read more »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Read more »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Read more »
«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Read more »