Der Staat kann das soziale Engagement der Kirchen nicht einfach so erben

«Der Staat Kann Das Soziale Engagement Der Kirchen News

Der Staat kann das soziale Engagement der Kirchen nicht einfach so erben
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 59%

Die Grünen wollen klären, ob und inwiefern die Stadt Luzern die sozialen Aufgaben der Kirchen übernehmen könnte. Das birgt einige Fallstricke.

Die Grünen wollen klären, ob und inwiefern die Stadt Luzern die sozialen Aufgaben der Kirchen übernehmen könnte. Das birgt einige Fallstricke.Die Zukunft der Landeskirchen sieht alles andere als rosig aus. Der Mitgliederschwund geht ungebremst weiter. Unsere Gesellschaft wendet sich stetig vom Glauben ab – selbst in der traditionell katholisch geprägten Innerschweiz. In Luzern hängt über den Kirchen ein weiteres Damoklesschwert.

Hier wird der Kantonsrat bald darüber beraten, ob die Kirchensteuern für Unternehmen freiwillig werden soll. Sollte der Vorschlag durchkommen, wäre das ein herber finanzieller Rückschlag für die Kirchen.Die Grünen fordern vom Luzerner Stadtrat eine Strategie zur Zukunft der drei Landeskirchen. Denn wenn die Kirchen an Einfluss verlieren, schwindet auch ihr gesellschaftliches Engagement.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Saisonstart in der Schweiz - Nach der EURO ist vor der Super LeagueSaisonstart in der Schweiz - Nach der EURO ist vor der Super LeagueFür dieses Modell haben sich die SFL-Klubs entschieden.
Read more »

Jetzt ist Uri an der Reihe: Zum Start der Woche entdeckt der Reporter SeelisbergJetzt ist Uri an der Reihe: Zum Start der Woche entdeckt der Reporter SeelisbergLos geht’s mit der zweiten Woche unserer Sommerserie: In Seelisberg erlebt Reporter Andreas Wolf eine traumhafte Aussicht, kaltes Wasser und viel Geschichte.
Read more »

Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Read more »

Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Read more »

Im Dienst der Nachricht: Erste Gesamtdarstellung der Geschichte der dpa erschienenIm Dienst der Nachricht: Erste Gesamtdarstellung der Geschichte der dpa erschienenBerlin (ots) - Ein Dreivierteljahrhundert deutscher Mediengeschichte: Mit 'Im Dienst der Nachricht' legt Autor Hans-Ulrich Wagner die erste wissenschaftlich fundierte und...
Read more »

Die Strategie der Yen-Händler vor der Zinsentscheidung der japanischen NotenbankDie Strategie der Yen-Händler vor der Zinsentscheidung der japanischen NotenbankDevisenhändler müssen in diesem Monat lange und nervenaufreibend auf den geldpolitischen Entscheid der Bank of Japan warten. Können sie auf eine Erleichterung
Read more »



Render Time: 2025-02-25 07:11:20