Der Luzerner Schuhmacher Mr Dapper will in London Weltmeister im Shoe Shining und Shooe Patina werden
Albert Gjukaj hat sich fürs Finale der WM im Schuhglanz und Schuhfärben qualifiziert. Der Mann ist bereits vor dem Wettbewerb ein Sieger.Das Leder ist an der Spitze blitzblank poliert. Es glänzt wie ein Spiegel sodass man sich kaum traut, das Material zu berühren. Das lila-schwarze Werk hat Albert Gjukaj aus einem farblosen Schuh gefertigt. Am 4. Mai wird er in London an den «» ein ähnliches Meisterstück herstellen.
Mehr verrate ich dazu nicht, ich will den Überraschungseffekt nutzen», sagt Schuhmacher Gjukaj, der als «Mr Dapper» an der Pilatusstrasse in Luzern im gleichnamigen Store seiner Leidenschaft nachgeht.Die Bancomaten-Sprengung in Ruswil war schweizweit eine von vier vergleichbaren Taten innerhalb von fünf Tagen. Dass alle in einer kleineren Gemeinde verübt wurden, ist kein Zufall.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Luzerner Polizei verhindert Ausschreitungen zwischen St.Galler und Luzerner FansAnlässlich des Spiels der Promotion League zwischen Luzern und St.Gallen ist es zu Tumulten gekommen. Die Polizei musste eingreifen und konnte verbotene Waffen bei den Fans aus der Ostschweiz sicherstellen.
Read more »
Das belarussische Konsulat darf in Luzern bleibenDer Bundesrat sieht keinen Anlass zum Handeln: Der Luzerner Hermann Beyeler dürfe Honorarkonsul von Weissrussland bleiben.
Read more »
Der Luzerner Jodok und sein Cello sind weltweit berühmt – dank Youtube, Instagram und James BondMit Pop-Songs und Drohnenbildern auf sozialen Medien erobert der Cellist und Lehrer in Hergiswil die ganze Welt. Wo bleibt da die Klassik?
Read more »
So viel verdienen Luzernerinnen und Luzerner – und so gross ist der GeschlechterunterschiedLuzern Statistik hat die Medianlöhne im Kanton Luzern erhoben. Sie liegen unter dem Schweizer Durchschnitt. Bei Frauen gilt: Je höher der Posten, desto grösser die Lohndifferenz im Vergleich zu Männern.
Read more »
Luzerner Ethikprofessor: «Öffentliche Betriebe dürfen Teile der Bevölkerung nicht ausschliessen»Peter G. Kirchschläger, Ethikprofessor an der Universität Luzern, kritisiert die geplante Abschaffung der ÖV-Mehrfahrtenkarte scharf.
Read more »
Wie ein Luzerner Bankier den Nazis dabei half, Geld in der Schweiz zu versteckenDer Bankier Alfred Kurzmeyer arbeitete auch für hochrangige Nationalsozialisten. Die Geschichte eines berüchtigten Mittelsmannes.
Read more »