Auf das Umbaujahr 2024 soll für die Migros nun das Jubeljahr 2025 folgen. Im Interview verrät Konzernchef Mario Irminger, wie die Migros ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern will, wie viele Millionen sie sich die Feierlichkeiten kosten lässt – und wieso er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Auf das Umbaujahr 2024 soll für die Migros nun das Jubeljahr 2025 folgen. Im Interview verrät Konzernchef Mario Irminger, wie die Migros ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern will, wie viele Millionen sie sich die Feierlichkeiten kosten lässt – und wieso er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.Die Migros befindet sich in einem der grössten Umbrüche der Firmengeschichte: Fokussierung auf die Supermärkte, Verkauf von Fachmärkten, Personalabbau ...
Es ist ein einmaliges Jubiläum, darum feiern wir richtig. Das Gesamtbudget beträgt 71 Millionen Franken, davon kommen 44 Millionen aus bestehenden Budgets, vor allem aus dem Marketing. 27 Millionen investieren wir zusätzlich. Im Gesamtbudget enthalten ist auch ein grosses Mitarbeiterfest.Wir laden tatsächlich alle 80’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Glarnerland ein, und zwar am 1. und 2. September.
Auf jeden Fall. Schon Gottlieb Duttweiler war sich bewusst, dass die landwirtschaftliche Produktion in der Schweiz ihren Preis hat. Die Bedingungen für die Landwirtschaft sind einfach ganz anders als in der EU. In anderen Bereichen sind wir aber preislich sehr nahe am deutschen Niveau. Nein. Aber wenn es wichtige Themen gibt, welche die Schweiz bewegen, bringen wir uns ein und bieten – etwa im «Migros-Magazin» – einen offenen Diskussionsraum. Und zwar für beide politische Seiten. Zudem erlauben wir uns bei Themen, die unsere Aktivitäten betreffen, unsere Meinung zu kommunizieren. Wie wir das beim Autobahnausbau gemacht haben, den wir befürworteten.Sie wurde wahrgenommen. Negative Reaktionen hatten wir nur sehr wenige.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ein solches 100-Jahr-Jubiläum soll gefeiert werden. Das haben unsere Mitarbeitenden und Kunden verdient. Gleichzeitig sind wir der Meinung, dass der Transformationsprozess absolut notwendig ist. Und ein solcher Vorgang dauert vier bis fünf Jahre.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtDer Bürgerkrieg hat Millionen Menschen vertrieben. Auch in die Schweiz. Zurück müssen nicht alle und nicht sofort.
Read more »
Internationale der Dörfer: Wie der Schweizer Einsatz für die Dörfer im stalinistischen Rumänien nachwirktÜber 200 Schweizer Gemeinden «adoptierten» einst Dörfer im kommunistischen Rumänien, um sie vor der Zerstörung zu bewahren. Eine Reportage.
Read more »
Selenski bei der Nato: Wie kommt es in der Ukraine zum Frieden?Darüber sprechen wir in dieser Folge mit der Ukraine-Korrespondentin und dem Russland-Korrespondenten von Radio SRF.
Read more »
Schüsse im Kloster Einsiedeln: Wie ein Priester ein Attentat mit der Hilfe der Schwarzen Madonna überlebteEin afghanischer Asylbewerber riss der Marienstatue die Kleider vom Leib und katapultiert sie in die Schlagzeilen. Doch die Muttergottes sorgt schon seit Jahrhunderten für Aufsehen. Eine Geschichte voller Wunder.
Read more »
Über 60 neue Filialen: Der Lidl-Chef kontert die Migros-Offensive, nimmt Stellung zu Billig-FleischNicholas Pennanen ist seit letztem Jahr der neue Chef des deutschen Discounters in der Schweiz. In seinem ersten Interview verrät er die speziellen Vorlieben der Schweizer Kundschaft und sagt, weshalb seine Kühlregale trotz Öko-Kritik nicht geschlossen sind.
Read more »
Über 60 neue Filialen: Der Lidl-Chef kontert die Migros-Offensive, nimmt Stellung zu Billig-FleischNicholas Pennanen ist seit letztem Jahr der neue Chef des deutschen Discounters in der Schweiz. In seinem ersten Interview verrät er die speziellen Vorlieben der Schweizer Kundschaft und sagt, weshalb seine Kühlregale trotz Öko-Kritik nicht geschlossen sind.
Read more »