Die Überlegung dahinter: Die Luftwaffe will im Bedrohungs-Fall in der Lage sein, ihre Mittel zu dezentralisieren – also zu verteilen.
Einige Userinnen und User befürworten die Übung als notwendige Vorbereitung auf den Ernstfall. SRF-User Bruno Schelker meint: «Die Schweizer Armee muss flexibel sein. Diese Übung auf der Autobahn sollte alle ein bis zwei Jahre durchgeführt werden.»
Ava Weiler aus der SRF-Community schliesst sich an: «Übung macht den Meister. Nur sollten sie solche Landungen öfter üben dürfen. Und nicht nur, weil in der Ukraine Krieg herrscht.» SRF-User Thomas Leu spielt den Ball zurück: «Dann müssen wir aber auch bereit sein, vom Trittbrettfahrer-Verhalten wegzukommen und unseren Beitrag zu leisten. Die Nato-Staaten streben zwei Prozent des BIP für Verteidigung an. Unser Verteidigungsbudget müsste dann rasch von 0.7 Prozent des BIP auf zwei Prozent des BIP steigen; also von fünf Milliarden Franken pro Jahr, was etwa dem Jahrespreis der 13. AHV-Rente entspricht, auf 14 Milliarden Franken pro Jahr.
Markus Glauser aus der SRF-Community geht mit seiner Aussage sogar noch einen Schritt weiter. Er hält die Übung für Geldverschwendung und eine Behinderung des Strassenverkehrs. «Jeder Feind, der die Schweiz angreifen will, kennt das Schweizer Verteidigungsdispositiv. Deshalb ist diese teure Übung nur Show und Spass für alle Beteiligten», schreibt Glauser.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das meint die SRF-Community zur Schliessung der PostfilialenDie Post plant, 170 Poststellen zu schliessen. Das meint die SRF-Community dazu.
Read more »
Drittes Geschlecht: SRF-Community gegen amtliche AnerkennungWas bedeutet Nemo's Sieg am ESC für die Diskussion rund um nicht binäre Menschen in der Schweiz und die Forderung eines dritten Geschlechts? Wie stehen die Schweizer Parteien zur Anerkennung eines dritten Geschlechts? Noch 2022 lehnte der Bundesrat diese Forderung...
Read more »
Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Read more »
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Read more »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Read more »
«Die Nacht erlaubt uns eine andere Wahrnehmung»: Die Geigerin Isabelle Faust leitet erneut die Ittinger PfingstkonzerteDie Ausnahmegeigerin Isabelle Faust kommt mit ihren Lieblingsmusikerinnen und -musikern bereits das dritte Mal als Intendantin der traditionsreichen Pfingstkonzerte nach Ittingen. Das am Freitag beginnende Festival steht unter dem Motto «Notturno», kreist also um das Thema Nacht.
Read more »