Schweizer Sessellifte erfreuen sich gleich in mehreren Ländern eines zweiten Lebens. Gewisse haben es bis nach Südamerika geschafft. Was früher so regelmässig passierte, ist heute passé. Den Bergbahnbetreibern sitzt das Geld nicht mehr so locker im Portemonnaie.
Eigentlich war sie in Chile auf Reisen, doch Touristin Anna Abächerli fühlte sich plötzlich wie in ihre Kindheit zurückversetzt. Nicht der Landschaft wegen, nein, wegen des Sessellifts am Vulkan Osorno.
Um die Jahrtausendwende habe er sich Gedanken gemacht, wie man den ganzjährigen Tourismus ankurbeln könnte. Er habe nach Sesselliften Ausschau gehalten. Im Land seiner Vorfahren wurde er fündig. Sie werden als Ersatzteilelager ausgeschlachtet. Oftmals können einzelne Komponenten weiterverwendet oder verkauft werden, wie die Beispiele der Bergbahnen Flumserberg zeigen:
Schweizer Sklifte mit zweitem Leben Die meisten davon seien noch immer in Betrieb. Auf manchen finde man mit Glück einen vergilbten Kleber der Schweizer Destination. Doch einige altgediente Skilifte am anderen Ende der Welt nehmen gänzlich neue Aufgaben wahr: Eine revidierte Secondhand-Bahn fahre heute über die Baumkronen in Costa Rica, andere seien in Nepal als Zubringerbahnen im Einsatz.
«End of life» statt «Second life» Box aufklappen Box zuklappen Nicht immer ist das zweite Leben so lange wie erhofft, erzählt Roland Bartholet: «Wir haben auf dem Flumserberg einst einen Schlepplift abgebaut. In Caviahue in Argentinien haben wir ihn wieder aufgebaut. Zwei Wochen später kam der Vulkan. Die Lava zerstörte den ganzen Lift.»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das Leid der Kinder im GazastreifenDas Schicksal eines ein Monate alten Babys, dessen Mutter bei einem israelischen Raketenangriff ums Leben kam, steht stellvertretend für das unsägliche Leid, das Kindern und Jugendlichen im Gazastreifen widerfährt.
Read more »
SBV-Direktor äußert sich zu Bauernprotesten im Ausland und Lage der Landwirtschaft in der SchweizSBV-Direktor Martin Rufer äußert sich zu den Bauernprotesten im Ausland, der Lage der Landwirtschaft in der Schweiz und den Forderungen des Schweizer Bauernverbands.
Read more »
Schweizer Schuhhersteller On verkauft Schuhe in der Schweiz teurer als im AuslandDer Schweizer Sportartikelhersteller On verkauft seine Schuhe in der Schweiz zu deutlich höheren Preisen als im Ausland, obwohl die Produktionskosten niedriger sind.
Read more »
Schweiz stellt Zuchtprogramm für Herdenschutzhunde einDas Bundesamt für Umwelt (BAFU) plant, das Zuchtprogramm für Herdenschutzhunde bis Ende des Jahres einzustellen.
Read more »
Hochseilartist Freddy Nock stirbt im Alter von 59 Jahren – ein Rückblick auf ein Leben der ExtremeDer Aargauer Hochseilartist Freddy Nock ist im Alter von 59 Jahren verstorben. Die Todesursache ist noch nicht bekannt, doch die Kantonspolizei Aargau schliesst ein Gewaltdelikt aus. Nock jagte die Rekorde. Und wäre fast gefallen.
Read more »
Junge Deutsche erzählt von ihrem Leben mit Long CovidEine junge Deutsche berichtet von ihrem Leben mit Long Covid und wie sie fast den ganzen Tag im Bett verbringt. Sie ist zu schwach, um zur Schule zu gehen und hat das posturale Tachykardiesyndrom entwickelt.
Read more »