Sascha Schulze, Verkaufs- und Marketingchef im Basler Luxushotel Les Trois Rois, erklärt, wie Unmögliches möglich wird, die Reichsten oft in Adiletten auftauchen – und ein Wickelfisch mehr beeindrucken kann als ein Helikopter.
Zwei, drei Schritte braucht es nur und ein Drehkreuz – und die graue Basler Betonwelt: vergessen, verdrängt von einer Ambiance des Stils, der Eleganz, des Luxus auch. Im Hotel Les Trois Rois empfängt Sascha Schulze, Direktor für Verkauf und Marketing des noblen Hauses.
Das hat sich komplett verändert, da es supersensibel ist. Früher hat man auf einen Zettel geschrieben, dass ein Gast auf Nüsse allergisch ist – und diese Information dann so weitergegeben. Das geht heute nicht mehr. Was wir noch dürfen: ein Vermerk im System, dass jemand kein Sprudelwasser mag. Aber sobald es persönlich wird: keine Chance.
Unsere Mitarbeiter sind geschult auf die Gesprächssituationen. Wenn ein Gast anruft und beiläufig erwähnt, dass bei seinem nächsten Besuch sein Hochzeitstag ansteht: Dann wird das notiert. Wenn ein anderer sagt, beim letzten Mal habe ihm die Schweizer Schokolade so gut geschmeckt – dann wird beim nächsten Mal eine Auswahl auf seinem Zimmer liegen.
Das ist die grosse Frage. Wir hätten ja ein Reinigungsteam, das diesen Fleck sofort entfernt hätte. So wurde es natürlich teuer. Wir haben letztendlich nichts berechnet, aber wir haben es angesprochen, mit einem Augenzwinkern natürlich. Es geht nicht immer darum, alles zu berechnen, sondern aus Gästen eben Stammgäste zu machen.Ja, aber viel seltener.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nachtragskredit fürs Kunstmuseum Basel: Basler Regierung beantragt zusätzliche Gelder für das KunstmuseumDas Kunstmuseum Basel überschreitet im laufenden Jahr sein Budget. Es beantragt bei der Regierung 2,55 Millionen Franken mehr, um die Kosten zu decken.
Read more »
Basler Fasnacht: Chaisen laufen am Cortège neu hintereinanderDas Fasnachts-Comité hat Änderungen bei den Chaisen beschlossen. Sie sollen in Zukunft hintereinanderlaufen. Neu gibt es zudem einen Online-Plakettenshop.
Read more »
Beachvolleyball: Der Basler Florian Breer im NationalkaderNachdem im Männerbereich kein Schweizer Duo die Qualifikation für die Olympischen Spiele geschafft hat, plant Swiss Volley neu. Betroffen vom Umbruch ist auch der Basler Florian Breer.
Read more »
Neues Leben für «Basler» Geister-Golfplatz im Elsass: Club plant exklusives TurnierDas Golf-Ressort LaLargue bei Ferrette ging im vergangenen Jahr in neue Hände über. Beim Eingang hängt nun die Kosovo-Fahne. Der Vorbesitzer musste die Anlage verkaufen, sie vergandete zunehmend – jetzt geht es wieder aufwärts.
Read more »
Basler Umweltdirektor Kaspar Sutter: «Unsere Energiepolitik zahlt sich jetzt aus»Der WWF setzte den Kanton Basel-Stadt beim Klimaranking auf den ersten Platz. Aber die Punktzahl von 3,5 von 5 Punkten zeigt deutliches Verbesserungspotenzial. Regierungsrat Kaspar Sutter (SP) verteidigt im Interview seine Klimapolitik.
Read more »
Deutschland weist Tausende Migranten an Basler Grenze zurückDeutschland hindert am Badischen Bahnhof tausende Migranten am Grenzübergang und schickt sie zurück in die Schweiz.
Read more »