Wenn ihr bei den Begriffen Cyberpunk und Roguelike ein angenehmes Kribbeln verspürt, solltet ihr euch Loopmancer einmal ansehen.
Loopmancer
vom Indie-Entwickler Ebrain Studio ist bereits seit zwei Monaten auf dem Markt, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Titel bisher unter eurem Radar geflogen ist – zumindest ging das mir so. Auf den ersten Blick droht das Spiel mit seiner Cyberpunk-Ästethik und der 2D-Action in dreidimensionalen Umgebungen ein wenig in der Masse unterzugehen. Aber interessante Roguelite-Mechaniken und messerscharfes Gameplay lassen Loopmancer bei genauer Betrachtung hervorstechen.
Trotz des üblichen Cyberpunk-Looks mit heruntergekommenen Wohnhäusern, flackernden Neonlichtern und gelben Motorradanzügen, wie wir sie aus vielen anderen Produktionen kennen, kann die Optik von Loopmancer durchaus punkten. Die Umgebungen der sieben Level unterscheiden sich klar voneinander, und besondere Ideen, wie ein Kampf hinter einer Reihe Flaggen, bei dem wir nur die Silhouetten sehen, geben dem Look eine besondere Note.
gespielt hat, sollte sich gleich heimisch fühlen, denn trotz der 3D-Umgebungen bewegen wir uns in Loopmancer ausschließlich in der zweiten Dimension. Es wird gehüpft und geklettert, vor allem aber wird gekämpft.In Loopmancer gibt es dutzende Nahkampfwaffen, Schießeisen und Tech-Gadgets. Diese müssen geschickt kombiniert werden, um die Angriffe der über 30 Gegnertypen und der Bosse, die am Ende eines Levels auf uns warten, zu überstehen.
Wenn ihr ein Level erneut betretet, werden euch Veränderungen auffallen. Gegner und Items können sich an einer andere Stelle befinden, und manche Areale sind versperrt, während sich andere öffnen. Um alle Geheimnisse zu lüften, müsst ihr jede Route erkunden. Nur so könnt ihr alle sieben Enden von Loopmancer freischalten. Für die Story lohnt sich das vielleicht nicht unbedingt, für das tolle Gameplay aber allemal.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Netzagentur: Werden erst von Gasmangel wissen, „wenn er nicht mehr aufzuhalten ist“Ob Deutschland im Winter genug Gas haben wird, weiß niemand. Die Bundesnetzagentur müsste dann entscheiden, wer noch Gas bekommt und wer nicht. Kommt es zum Mangel, rechnet Behördenchef Müller mit Wellenbewegungen: „Mal hier, mal dort“.
Read more »
Medikamente: Wenn die falsche Pille lebensgefährlich wird250.000 Menschen müssen pro Jahr in Deutschland wegen Fehlern bei der Medikation ins Krankenhaus. Ein Aktionsbündnis will, dass sich das ändert. APS_eV
Read more »
Überraschung an der Kasse: Wenn die Preise im Supermarkt nicht stimmenIn Berlin gibt es immer wieder Beschwerden, weil die Preise für einige Lebensmittel auf dem Kassenbon höher sind als am Regal ausgezeichnet. Wie ist die Situation in Bayern?
Read more »
Kalifornien verklagt Amazon: Wenn der Kunde der Hofnarr istMissbraucht Amazon seine Marktmacht, damit Händler auf anderen Plattformen höhere Preise verlangen? Der Bundesstaat Kalifornien klagt – das Interessante: Es geht nicht um Händler, sondern um die Endkunden, derzeit ohnehin von Inflation gebeutelt.
Read more »
Was tun, wenn der große Zeh in Schieflage gerät?Wer oft zu enge oder hohe Schuhe trägt, tut den Füßen nichts Gutes. Eine schmerzhafte und nicht besonders schöne Folge: Der sogenannte Ballenzeh. So lassen sich Beschwerden des Hallux valgus lindern.
Read more »
Wenn der Vater mit dem SohneAls die Eisbären Berlin im Mai Eric Hördler mit einem Profivertrag ausstatteten, ging für ihn und seinen Vater Frank ein Traum in Erfüllung: gemeinsam auf dem Eis um den Titel kämpfen. Mit dem Saison-Start am Sonntag ist es nun so weit. Von Friedrich Rößler
Read more »