Konsumentenstudie – Reifer heisst nicht unbedingt beliebter, so das Resultat einer Studie mit 245 Konsument(innen). Vacherin Fribourgeois AOP aus Rohmilch sollte demnach besser weniger lang gereift werden, könnte so aber auf dem Markt noch ungenutztes…
Vacherin Fribourgeois AOP in vier Varianten, bereit zur Degustation. Die Resultate derselben fallen je nach Teilnehmerschaft und der Region der Durchführung anders aus. Trotzdem geben sie Hinweise darauf, welche Produkte mehr oder weniger gut ankommen.
Im Laden oder der Käserei wird gekauft, was schmeckt – und idealerweise sollte auch das produziert werden. «Normalerweise spielen die Vorlieben von Konsument eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Optimierung des sensorischen Profils eines Lebensmittels», schreiben Forschende vom neuen Kompetenzzentrum für Rohmilchprodukte in einer.
«Bei fast der Hälfte der Teilnehmer stand bei der Beliebtheit einer der beiden Rohmilchkäse an erster Stelle», halten die Autoren fest. Da bisher nur rund fünf Prozent des Vacherin aus roher Milch hergestellt wird, sei offenbar das Marktpotential dieses Rohmilchkäses noch nicht ausgeschöpft. Allerdings war die reifere Version davon signifikant weniger beliebt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kleinkrieg und Schikanen im Kanton Aargau: «Das ist nicht rechtens und ein mieses Spiel» - bauernzeitung.chSteuerknatsch - Kleinkrieg und Schikanen im Kanton Aargau: «Das ist nicht rechtens und ein mieses Spiel»: (🔒Abo) Wenn es um die Besteuerung geht, sticht ein Kanton heraus – nämlich der Aargau. Ralf Bucher, Geschäftsführer des Bauernverbands Aargau…
Read more »
Sich einen Notvorrat anzulegen, wäre nicht schlecht - bauernzeitung.ch«Die Lebensmittelversorgung ist grundsätzlich Sache der Wirtschaft», hielt Albert von Ow an der Agrarökonomietagung fest. Aber bei einer schweren Mangellage greift der Staat ein, sodass lebenswichtige Güter und Dienstleistungen für die Bevölkerung verfügbar sind. Dafür verantwortlich ist das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL). Ob und wie die Landesversorgung sichergestellt ist, hält Agroscope jährlich in einem Bericht fest.
Read more »
So wird der Herbst nicht zur Fütterungsfalle - bauernzeitung.chAktuelles aus der Tierhaltung - So wird der Herbst nicht zur Fütterungsfalle: (🔒Abo) Durch kleine Anpassungen und gezielten Einsatz vorhandener Futtermittel gelingt der Übergang in die Winterfütterung.
Read more »
Familie Schönbächler ist froh um die Vielseitigkeit ihres Betriebes - bauernzeitung.chMarkt - Familie Schönbächler ist froh um die Vielseitigkeit ihres Betriebes: (🔒Abo) Die Freilandtruten und die Weideschweine von der Familie Schönbächler im luzernischen Rickenbach werden gut nachgefragt. Damit können sie die aktuell tiefen Ferkelpreise…
Read more »