Auseinandernehmen von Körpern, Auftritte im anatomischen Theater – die Künstlerin Camila Sposati nutzt das als Ausgangspunkt ihrer Kunst. Wo sie landet, zeigt die ifa-Galerie.
Wissen entsteht durch Anschauung. Dieser Gedanke fasziniert die brasilianische Künstlerin und Forschende Camila Sposati, die im Moment ihre erste große Einzelausstellung in Deutschland hat.Zugegeben, ich besuchte ihre Schau in der ifa-Galerie in Mitte, weil mich ein Begriff im Ankündigungstext aufhorchen ließ, der mich fesselte und abstieß zugleich. Es hieß, eine der Inspirationsquellen Sposatis sei „die elementare Erfahrung des Sezierens von Körpern“.
Das Sezieren nimmt Sposati als philosophisches Grundmotiv für ihre Kunst. Beim Artist Talk in der ifa-Galerie führte die Künstlerin mit dem brasilianischen Kurator Marcelo Rezende durch die Ausstellung. Zunächst war das, was dort zu sehen war, nur schwerlich mit der Seziererei in Einklang zu bringen.
Sposati hat filigrane Keramik-Objekte gefertigt, die auf hohe dünne Ständer gelegt sind und auf Augenhöhe des Betrachters schweben. Es sind Instrumente, etwa ein bauchiges Tongefäß, in das sich blasen oder lauschen ließe. Oder eine Flöte, deren Resonanzkörper in drei Hälsen und Mundstücken endet. Das Instrument kann von drei Personen gespielt werden, die sich allerdings gut aufeinander abstimmen müssen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Er prägte die TV-Landschaft wie kaum ein Zweiter: Das Leben von Hans Meiser in BildernMit 77 Jahren ist Hans Meiser an Herzversagen gestorben. Ein Rückblick auf sein Leben.
Read more »
Die Wut des Ukraine-Kämpfers: Nach dem Krieg fällt das Leben daheim schwerDer Neu-Ulmer Pietro zog als Freiwilliger in den Krieg, nach seiner Rückkehr war er obdachlos. Die Suche nach einer Bleibe ist trotz prominenter Helfer steinig.
Read more »
Wunderwaffe Urlaub: So kann Reisen das Leben wieder stressfrei machenStress wirkt sich negativ auf Körper und Seele aus. Viele Menschen sehnen sich deshalb an einen Ort fernab von Arbeit und Alltagschaos. So effektiv kann ein ...
Read more »
Unwetter kosten in Kenia und Somalia 30 Menschen das LebenIn den ostafrikanischen Ländern wurden durch das Hochwasser Häuser, Straßen und Brücken zerstört. Meteorologen warnten bereits im September, Kenia müsse während der Regenzeit mit stärkeren Regenfällen als üblich rechnen.
Read more »
Tödliche Gefahren und kaum Geld: Das harte Leben der Sherpas im HimalayaDer Himalaya zieht Jahr für Jahr Touristen aus aller Welt an. Neben der Gefahr führen auch schlechte Arbeitsbedingungen immer wieder zu dramatischen Unfällen bei lokalen Bergführern.
Read more »
'Fast ein Wunder': Wie die Ärzte um das Leben des 17-Jährigen kämpftenIm Prozess um den Angriff auf einen Jugendlichen an der B10-Unterführung in Ulm sagen Ärzte vor Gericht aus. Dass der 17-Jährige überlebte, ist 'fast ein Wunder'.
Read more »