Das Aus für den Tunnel unter dem Englischen Garten ist eine vernünftige Entscheidung. Für München stehen wichtigere Dinge an als noch eine Autoröhre. Ein Pro-Kommentar
So bitter das auch für all jene sein mag, die sich sehr sympathisch und als gute Netzwerker für die Wiedervereinigung des Englischen Gartens eingesetzt hatten, das Projekt wird von der harten Realität eingeholt und geradezu zwangsläufig ausgebremst.
Für München insgesamt stehen wichtigere Dinge an, die Millionen sind definitiv besser angelegt, wenn München damit nachhaltige Energieerzeugung oder umweltschonendere Verkehrsmittel fördert. Solaranlagen auf allen städtischen Dächern zum Beispiel hätten derzeit unbedingten Vorrang vor ein bisschen mehr Park-Luxus. Respekt vor den Stadtpolitikerinnen und -politikern, die das bereits beschlossene Projekt nun souverän stoppen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aus für den Tunnel durch den Englischen GartenDie grün-rote Rathausmehrheit hat sich gegen den Bau eines Tunnels durch den Englischen Garten entschieden. Der Grund: Man müsste für das Projekt wohl knapp 900 Bäume fällen.
Read more »
Das Aus für den Tunnel durch den Englischen Garten ist bedauerlichNach dem Aus für den Tunnel unter dem Englischen Garten: Die Autos nicht mehr direkt durch das grüne Herz Münchens zu schicken, bleibt eine gute Idee. Die Stadt sollte sich dieses Projekt leisten. Ein Contra-Kommentar von rehofmann
Read more »
Tiktok, Netflix, Tommy Hilfiger: Diese Marken ziehen sich aus Russland zurück – aus unterschiedlichen GründenWeitere Firmen ziehen sich aus dem russischen Markt zurück: Darunter das soziale Netzwerk Tiktok, der Streaming-Anbieter Netflix und die PVH Corp., der die Bekleidungsmarken Tommy Hilfiger, Calvin Klein, Warner's und andere gehören.
Read more »
Funke-Gruppe tritt aus Verlegerverband aus | W&VDie FUNKEMEDIEN-Gruppe kündigt ihren Austritt aus dem BDZVPresse zum Ende des Jahres an. Vorangegangen waren Streitigkeiten um den Verbandspräsidenten Mathias Döpfner. Austritt Konflikt Medien Döpfner
Read more »
Nach Gesetzesänderung: ARD und ZDF setzen Berichterstattung aus Moskauer Studios vorerst ausARD und ZDF setzen die Berichterstattung aus ihren Moskauer Studios vorerst aus. Damit reagieren sie auf eine Gesetzesänderung, die das russische Parlament am Freitag verabschiedet hatte, mit der die Verbreitung angeblicher Falschinformationen über die russischen Streitkräfte mit hohen Geldstrafen und bis zu 15 Jahre Haft bestraft werden kann.
Read more »
ARD und ZDF setzen Berichterstattung aus Moskauer Studios vorerst ausARD und ZDF setzen die Berichterstattung aus ihren Moskauer Studios vorerst aus. Damit reagieren sie auf eine Gesetzesänderung, die das russische Parlament am Freitag verabschiedet hatte. Mit dieser kann die Verbreitung angeblicher Falschinformationen über die russischen Streitkräfte mit hohen Geldstrafen und bis zu 15 Jahren Haft bestraft werden.
Read more »