Geht es nach der Luzerner SP, soll der Verwaltungsratspräsident der Kantonalbank maximal so viel verdienen wie ein Regierungsrat. Das lehnt die Regierung ab.
Die Verwaltungsratspräsidenten der Kantonalbank und des Kantonsspitals verdienen deutlich mehr als ein Regierungsmitglied. Das stört die Exekutive nicht. Dennoch will sie ihre Erwartungen an die Vergütungspolitik überprüfen.Die Luzerner Regierung will, dass der nächste CEO der Luzerner Kantonalbank nicht mehr verdient als drei Regierungsmitglieder zusammen.
Diese Erwartung will sie 2025 zwar nicht im Gesetz, aber doch in ihrer neuen Eignerstrategie für die Bank festschreiben, teilte sie letzte Woche bei der Beantwortung einer Motion von Mitte-Kantonsrat Michael Kurmann mit.Die Luzernerin Géraldine Ruckstuhl wollte im Sommer an die Olympischen Spiele in Paris. Stattdessen sagt sie nun der Leichtathletik Ade.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Luzerner Regierung bleibt bei Lohndeckel für Top-Banker zu vageDer künftige CEO der LUKB soll als «Erwartung» maximal drei Mal so viel verdienen wie ein Mitglied der Regierung. Diese Formulierung lässt zu viel Spielraum zu.
Read more »
Asyl-Notlage: Darum verzichtet Luzerner Regierung auf GemeindezuweisungDie Unterbringungsplätze für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich sind knapp.
Read more »
Stromüberfluss durch PV-Anlagen: Luzerner Regierung muss Fragen beantwortenFDP-Kantonsrätin Eva Forster will von der Regierung wissen, wie sie mit Stromüberfluss umgehen möchte und was sie von gemeinsam nutzbaren Batteriespeichern hält.
Read more »
Luzerner Regierung lotet Vor- und Nachteile von Tempo 30 aus - Regionaljournal ZentralschweizFür Linksgrün ist Tempo 30 ein probates Mittel gegen übermässigen Verkehrslärm – Bürgerliche dagegen fühlen sich von solchen Geschwindigkeitsreduktionen ausgebremst. Um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen, hat die Regierung im Kanton Luzern nun eine Auslegeordnung gemacht.
Read more »
Luzerner Regierung lotet Vor- und Nachteile von Tempo 30 aus - Regionaljournal ZentralschweizFür Linksgrün ist Tempo 30 ein probates Mittel gegen übermässigen Verkehrslärm – Bürgerliche dagegen fühlen sich von solchen Geschwindigkeitsreduktionen ausgebremst. Um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen, hat die Regierung im Kanton Luzern nun eine Auslegeordnung gemacht.
Read more »
VBL-Subventionsstreit: Luzerner Regierung begrüsst Einigung - Regionaljournal ZentralschweizDie Luzerner Kantonsregierung nimmt positiv zur Kenntnis, dass der Verkehrsverbund Luzern (VVL) und die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) zu einer aussergerichtlichen Einigung gekommen sind. Damit ist die Subventionsaffäre im Zeitraum von 2010 bis 2017 beigelegt – ohne strafrechtliche Konsequenzen.
Read more »