Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Volvo gab bekannt, sich mit der Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Elektroantrieb noch Zeit zu lassen.Dutzende weitere Unternehmen aus der Autoindustrie sind betroffen von starkem Stellenabbau.Was ist mit der Autoindustrie los? Die einen fahren nur noch elektrisch, andere schwimmen in die andere Richtung und wollen so lange wie möglich Verbrenner verkaufen. Und die dritten müssen ihre Werke schliessen.
Volvo erklärt diese Änderung mit veränderten Marktbedingungen und den Wünschen der Kunden. Trotz dieser Anpassung bleibt der Konzern laut CEO Jim Rowan überzeugt, dass die Zukunft elektrisch ist.KEYSTONE/DPA/Julian StratenschulteNicht nur in Schweden gibt es Änderungen, auch in unserem nördlichen Nachbarland stehen die Zeichen auf Sturm. Die Situation bei Volkswagen, dem grössten Autohersteller Europas, verschärft sich.
Angesichts der wenigen Elektroauto-Neuzulassungen wies EY darauf hin, dass im August 2023 ungewöhnlich viele solcher Fahrzeuge zugelassen wurden. Damals hätten Last-Minute-Käufe gewerblicher Kunden noch die Elektro-Neuzulassungen in die Höhe getrieben. Weitere Änderungen kommen im Bereich E-Autos und erneuerbare Energie. Dass Mercedes-Benz stark in die E-Mobilität investiert, ist lange bekannt. Doch jetzt setzt Mercedes-Benz noch einen drauf. Im Juli eröffnete der Konzern den sogenannten eCampus in Stuttgart. Da soll die Entwicklung der Lithium-Batterien stattfinden. Hunderte Mitarbeiter sollen bereits dieses Jahr in der Forschung und Optimierung im eCampus ihren Arbeitsplatz einnehmen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Autos: Die beliebtesten Marken der Finews-LeserDas Auto ist und bleibt für viele Finance Professionals ein Objekt der Leidenschaft und Begierde. Aber welche Marken sind besonders «en vogue»? Und welche überhaupt nicht? Aufschluss bietet die grosse Finews-Leserumfrage.
Read more »
Zimmermann, Norrøna, Sessùn: Neue Marken drängen in die SchweizIn den nächsten Wochen eröffnen einige Kleidermarken ihre ersten Läden in der Deutschschweiz. Nicht bestätigt haben sich Gerüchte um einen Markteintritt von Uniqlo - vorerst. Für Fans der Marke gibt es aber einen Hoffnungsschimmer.
Read more »
Darum sind auch viele Schweizer Paralympioniken in der ArmeeNeun der 27 Schweizer Paralympioniken sind in der Armee. Es ist das erste Mal, dass Sportsoldatinnen und -soldaten mit einer Behinderung an den Paralympischen Sommerspielen teilnehmen.
Read more »
Nach dem Gewitter ist es wieder passiert: Darum steht die Bahnunterführung regelmässig unter WasserDarum steht die Bahnunterführung in Möriken-Wildegg immer wieder unter Wasser
Read more »
Er hatte in Luzern bereits einen Profivertrag: Warum Abwehrspieler Monney beim FC Baden gelandet istNeuer Turm in der Abwehr: Darum ist Thoma Monney beim FC Baden gelandet
Read more »
Supplements: Darum gelten Kurkuma und Ingwer als SuperfoodsKurkuma und Ingwer gehören beide zur gleichen Gewürzfamilie und haben als Superfoods und als Supplements einen Popularitätsschub erlebt.
Read more »