Genf (ots/PRNewswire) - Das Wyss Center for Bio and Neuroengineering in Genf und Dandelion Science freuen sich, eine Partnerschaft bekannt zu geben, die sich auf eine...
Das Wyss Center for Bio and Neuroengineering in Genf und Dandelion Science freuen sich, eine Partnerschaft bekannt zu geben, die sich auf eine hochmoderne generative KI-Neuromodulationsplattform konzentriert, die die Entwicklung sicherer, nicht-invasiver Methoden zur Behandlung von neurodegenerativen und neuropsychiatrischen Erkrankungen beschleunigen könnte.
Dr. Erwin Böttinger, Direktor des Wyss Center, zeigte sich begeistert von der Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, in Dandelion Science zu investieren und mit ihr zusammenzuarbeiten. Das Versprechen der generativen KI als neues therapeutisches Paradigma für Gehirnstörungen ist aufregend.
Die Zusammenarbeit mit dem in der Schweiz ansässigen Wyss Center bindet über vier Jahre hinweg erhebliche Ressourcen und Kapital und verschafft Dandelion Science schnellen Zugang zu verschiedenen klinischen Partnern, umfangreiches Fachwissen in den Neurowissenschaften und der Entwicklung von Neurotechnologien sowie die Einbindung in ein breiteres Ökosystem für KI und Neurotechnologien.
Adam Hanina, Geschäftsführer von Dandelion Science und neu ernannter Expert-in-Residence am Wyss Center Genf, sagte: „Die generative Neuromodulation wird sich in den kommenden Jahren zu einem Multi-Milliarden-Dollar-Markt entwickeln.
Das Wyss Center mit Sitz auf dem Campus Biotech in Genf, Schweiz, arbeitet mit Fakultäten, Klinikern und der Industrie in der Schweiz und auf internationaler Ebene zusammen, um Innovationen voranzutreiben und die klinische Wirkung zu maximieren. Das Wyss Center wurde durch eine großzügige Spende des Schweizer Unternehmers und Philanthropen Hansjörg Wyss 2014 gegründet.
Wirtschaft Psychologie Gesundheit Biotechnologie
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Abstimmungen Kanton Genf - Klares Ja zum Verbot von Hasssymbolen in GenfGenferinnen und Genfer stimmen am 9. Juni über eine Verfassungsbestimmung ab, mit der das Zeigen von Hasssymbolen in der Öffentlichkeit verboten werden soll. Bei einem Ja wäre Genf der erste Kanton, der ein solches Verbot in seiner Verfassung verankert.
Read more »
Abstimmungen Kanton Genf - Klarer «Ja»-Trend zum Verbot von Hasssymbolen in GenfGenferinnen und Genfer stimmen am 9. Juni über eine Verfassungsbestimmung ab, mit der das Zeigen von Hasssymbolen in der Öffentlichkeit verboten werden soll. Bei einem Ja wäre Genf der erste Kanton, der ein solches Verbot in seiner Verfassung verankert.
Read more »
Tempo 30 ignoriert: Nun werden Forderungen am Escher-Wyss-Platz lautTrotz möglichen Geschwindigkeitsüberschreitungen kontrolliert die Polizei bislang nicht am Escher-Wyss-Platz. Eine Politikerin fordert nun rasche Kontrollen.
Read more »
Zürcher pfeifen auf neues Tempo 30 am Escher-Wyss-PlatzNach einem tragischen Unfall am Escher-Wyss-Platz in Zürich gilt neu Tempo 30. Doch nicht jeder hält sich dran. Die Polizei verzichtet aber vorerst auf Blitzer.
Read more »
Ehemaliger Stiller-Has-Bassist gibt seine erste Single heraus – so will der Oltner Andreas Wyss durchstartenMit 25 hat er bereits ein beeindruckendes musikalisches Können: Nun hat Andreas Wyss seine erste Single herausgegeben. Das hat der freischaffende Künstler vor.
Read more »
Als Hubert Stöckli Tausendernoten auf den Tisch legte: Kurt Wyss erlebte die unglaublichsten GeschichtenDie 60. Austragung der Gippinger Radsporttage sind für Kurt Wyss die letzten. Nach über 40 Jahren hört er auf.
Read more »