Der Bericht zum „Geheimtreffen“ war auf maximale Außenwirkung ausgelegt. Jetzt steht Correctiv vor Gericht und die Politik vor einem Dilemma. Eine Analyse.
Der Bericht zum „Geheimtreffen“ war auf maximale Außenwirkung ausgelegt. Jetzt steht Correctiv vor Gericht und die Politik vor einem Dilemma. Eine Analyse.Sah die vom Correctiv-Bericht ausgelösten Demonstrationen als „Ermutigung und Auftrag“ für eine maßgebliche Ausweitung der Kompetenzen des Verfassungsschutzes: Bundesinnenministerin Nancy Faeser Am 10. Januar kam der große Knall.
Sollte das stimmen, wäre diese Idee der Teilnehmer des Potsdam-Treffens schon politisch fragwürdig genug.
Die Berliner Zeitung fragte beim Bundesinnenministerium an: Könnte ein für Correctiv nachteiliges Gerichtsurteil zu einer Revision von Faesers Plänen führen? Ein Sprecher teilt mit, sie betone bereits seit Amtsantritt, „dass der Rechtsextremismus die größte Gefahr für unsere Demokratie darstellt“.
Die stellvertretende Correctiv-Chefredakteurin Anette Dowideit fiel ihr direkt ins Wort: „Aber wir haben das nicht geschrieben, ’ne?“ Und sie ergänzte: „Wir haben auch nicht von Deportationen gesprochen.“ Das sei vielmehr so vonseiten der Leser interpretiert worden, behauptete sie. Dass Correctiv womöglich genau diese Interpretation beabsichtigt haben könnte, um die maximale Außenwirkung zu erzeugen, wollte sie nicht zu Protokoll geben.
Für Übermedien reicht das Problem tiefer. Das Portal führt die Versuche der AfD, ihrer „Anhänger“ und „medialen Verbündeten“ an, die Berichterstattung von Correctiv zu diskreditieren, und stellt die naheliegende Frage: „Ist es angesichts dessen nicht erstaunlich, wie nonchalant die Journalisten hier mit den Widersprüchen und Fehlern umgehen?“
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Correctiv antwortet mit acht eidesstattlichen Versicherungen auf einstweilige VerfügungDer Staatsrechtler Ulrich Vosgerau zieht gegen Correctiv vor Gericht, eine Entscheidung steht noch aus. Jetzt legt das Medienhaus eidesstattliche Versicherungen vor.
Read more »
Donald Trump schaltet im Streit um Immunität Oberstes Gericht einDer ehemalige US-Präsident will den Prozess wegen Wahlbetrugs gegen ihn verzögern. Jetzt wendet sich der Republikaner Trump an den Supreme Court in den USA.
Read more »
Mutmaßliche Schleuserin bestreitet vor Landshuter Gericht jede SchuldIn Landshut muss sich eine Iranerin gegen schwere Vorwürfe verteidigen: Mehrere Flüchtlinge sollen bei einer Überfahrt mit einem Boot von der Türkei
Read more »
Ex-'Stern'-Reporter Lutterbeck siegt vor Gericht gegen Axel-Springer-VerlagIm Streit um den „Welt“-Beitrag des Autors Manfred Klimek gibt es eine neue Wendung. Die Pressekammer des Landgerichts Köln gab der Unterlassungsklage Lutterbecks statt. Das Selbstinterview ist nach Meinung des Gerichts nicht anders zu bewerten als eine Reportage oder ein Kommentar und dazu rufschädigend.
Read more »
Gericht verhängt Strafe von mehr als 350 Millionen Dollar gegen Ex-Präsident TrumpDer frühere US-Präsident Trump ist wegen Finanzbetrugs zu einer Geldstrafe von mehr als 350 Millionen Dollar verurteilt worden.
Read more »
Christian Brückner vor Gericht: Prozess-Auftakt um Maddie-VerdächtigenDer Maddie-Verdächtige Christian Brückner muss sich wegen Vergewaltigung verantworten – er soll sich auch an Kindern vergangenen haben. Alles zum Prozess.
Read more »