78.000 Euro sollte einer ukrainische Erntehelferin ohne Versicherung für ihre Coronabehandlung zahlen. Nun erlässt ihr die Krankenkasse die Rechnung. JostMaurinTAZ
Ein weites Feld: Trotz Corona wurden auf deutschen Äckern Helfende aus Osteuropa beschäftigt Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Während sie in einem Krankenhaus in der Region lag, meldete ihr damaliger Arbeitgeber sie von der Versicherung ab, weshalb die TK die Behandlungskosten von ihr verlangte. Als die taz zu dem Fall recherchierte, bemühte sich die Kasse aktiv um eine einvernehmliche Lösung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Corona-Ticker: Höhere Krankenkassenbeiträge wahrscheinlichHöhere Krankenkassenbeiträge könnten 2023 auf Versicherte zukommen. Damit rechnet Bundesgesundheitsminister Karl_Lauterbach spdbt - die gesetzlichen Krankenkassen verzeichneten ein Defizit von 17 Milliarden Euro. Mehr dazu im Corona-Ticker: ⤵️
Read more »
Corona: Belgien hebt fast alle Beschränkungen aufDas belgische Corona-Komitee hat sich auf ein Ende der pandemischen Notlage geeinigt. In Restaurants muss bald niemand mehr Tests oder Impfnachweise vorzeigen.
Read more »
FDP pocht auf weitere Corona-LockerungenWieder einmal kommen aus der FDP Forderungen nach einem baldigen Ende der Corona-Auflagen - trotz nach wie vor hoher Inzidenz. Gesundheitsminister Lauterbach möchte den Bundesländern dagegen mehr Gestaltungsspielraum geben.
Read more »
Corona-Liveblog: ++ Inzidenz steigt auf 1231 ++Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist erneut gestiegen. Laut Deutschem Städtetag ist der neue Impfstoff von Novavax eher ein Ladenhüter. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Read more »
Lauterbach warnt vor Corona-'Sommerwelle'. Aber es braucht keine Warnungen, sondern konkrete Pläne für ein Leben mit CoronaGesundheitsminister Lauterbach warnt vor einer Corona-'Sommerwelle'. Doch der Minister sollte nicht nur vor hohen Infektionszahlen warnen, meint unser Autor.
Read more »