Jüngst verhängte die EU Strafzölle für chinesische Elektroautos. Den Ambitionen der Hersteller tut das keinen Abbruch.
Darum geht es: Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD baut ein Werk in der Türkei. Er investiert eine Milliarde Dollar , wie die türkische staatliche Nachrichtenagentur Andolu berichtet. 150'000 E-Autos sollen dort pro Jahr künftig gebaut werden. Die Fabrik soll voraussichtlich 2026 eröffnet werden.
Passend zum Thema Bisher stellt BYD die Fahrzeuge in China her und transportiert sie per Schiff nach Europa. «Mittelfristig sollen die Fahrzeuge für Europa auch aus Europa kommen», erklärt Heim. Eine Fabrik in Ungarn ist bereits in Planung, dazu soll zu einem späteren Zeitpunkt die besagte Fabrik in der Türkei kommen.
Bis zu 37.6 Prozent Strafzoll Box aufklappen Box zuklappen Konkret steht für den Hersteller BYD ein vorläufiger Strafzoll von 17.4 Prozent, für Geely von 19.9 Prozent und für SAIC von 37.6 Prozent im Raum. Für andere Hersteller sind 20.8 Prozent vorgesehen. Für Autos von Firmen, die bei der Untersuchung der EU-Behörden im Vorfeld des Entscheids nicht kooperiert hatten, soll ein Strafzoll in Höhe von 37.6 Prozent fällig werden.
Die Schweiz erhebt seit dem 1. Januar 2024 auf importierte Industriegüter, also auch auf Autos, keine Zölle mehr. Überdies sehe das Freihandelsabkommen mit China eine vollständige Zollbefreiung von Industrieprodukten mit Ursprung in China vor, so das Seco. Sofern chinesische Autos direkt in die Schweiz importiert werden, können diese also weiterhin zollfrei eingeführt werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Chinesischer E-Autobauer BYD schafft AbsatzsprungDer chinesische Elektroautobauer hat im zweiten Quartal seinen Absatz gesteigert und somit den Rückstand auf den US-Konkurrenten Tesla aufgeholt.
Read more »
Exportgeschäft chinesischer Mittelständler schiebt Produktion kräftig anDie Produktion kleinerer Betriebe in China hat im Juni so stark zugelegt wie seit drei Jahren nicht mehr.
Read more »
UBS verkauft Anteil an chinesischer Wertpapier-GesellschaftDie UBS macht nach der Übernahme der Credit Suisse einen wichtigen Schritt bei der Zusammenführung ihrer Aktivitäten in China.
Read more »
UBS verkauft Anteil an chinesischer Wertpapier-GesellschaftDie Grossbank hatte die Veräusserung des Geschäfts von Credit Suisse Securities China vor einem Jahr eingeleitet.
Read more »
Plötzlich Prüfungsstoff: Wenn das eigene Werk Maturafrage wirdNicht nur Gotthelf, Goethe und Grass: Schweizer Schreibende erzählen, wie es ist, Teil der Deutschmatur zu sein.
Read more »
«Es waren mehrere Täter am Werk»: Das ist zur Bankomaten-Sprengung bekanntIn der Nacht auf Montag gegen 3.30 Uhr sprengten bislang unbekannte Personen bei der Avia-Tankstelle an der Zugerstrasse in Küssnacht am Rigi einen Geldautomaten.
Read more »