Die Erhöhung des Pensionsalters sei ein harter Brocken selbst für das autoritäre Regime, sagt Experte Fabian Kretschmer.
Mit 60 Jahren für Männer und 55 Jahren für Frauen hat China eines der niedrigsten Renteneintrittsalter der Welt. In vielen Berufsgruppen gehen Frauen gar mit 50 Jahren in Rente. Die demografische und die schleppende wirtschaftliche Entwicklung zwingen das Regime nun, das System anzupassen. Im Raum steht Rentenalter 65 für alle.
Der Druck steigtWie überfällig eine Anpassung ist, zeigt die gestiegene Lebenserwartung im Milliardenvolk. Sie liegt heute mit fast 80 Jahren gar leicht über dem Schnitt der USA. Sie ist damit mehr als doppelt so hoch wie 1949, als Mao Tse-Tung die Volksrepublik China ausgerufen hat. 300 Millionen Chinesinnen und Chinesen werden in der nächsten Dekade in Rente gehen. Dies bei schrumpfender Bevölkerung und weniger Geburten.
Pläne noch nicht konkretisiertNoch ist die Regierung nicht sehr konkret, wie sie die Renteneintrittsalter-Erhöhung umsetzen will. Sie müsse in den nächsten fünf Jahren auf «geordnete Weise» erfolgen, liess Staatspräsident Xi Jinping am Treffen der Parteileitung letzte Woche lediglich verlauten. Unmut über UngerechtigkeitenDas aktuelle Rentensystem ist laut Kretschmer nur sehr rudimentär entwickelt und wird auch oft als ungerecht empfunden. Während etwa Beamte und Regierungsangestellte in Peking und Schanghai umgerechnet durchschnittlich 750 Franken erhalten, liegen die privaten Renten bei 270 Franken. Zudem gibt es viele Arbeitsmigranten, und in den ärmeren Provinzen haben viele gar keinen Anspruch oder erhalten bloss ein Taschengeld.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie unheilvoll die Schweiz in die rechtsextremen Pläne der AfD verstrickt istEin neues Buch weist minutiös die Radikalisierung der AfD nach. Geht es nach ihr, sollen Millionen von Menschen deportiert und die universellen Menschenrechte abgeschafft werden. Aus der Schweiz gibt es erschreckend viel Unterstützung.
Read more »
Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Read more »
“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USAAm Truckerfestival in Interlaken sehnen sich viele nach der Freiheit der USA. Ein Wissenschaftler mit Cowboyhut erklärt, warum.
Read more »
Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeEigentlich scheint das Leben für «Ds Bode Lina» vorgespurt: Als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie aus dem bernischen Oberaargau erwartet sie ein Dasein als Bauernmagd. Aber es kommt alles anders: Lina Bögli zieht in die weite Welt – und wird die erste Schweizer Reiseschriftstellerin.
Read more »
Pro Natura kauft weitere Parzellen am Limmatspitz: Was ein Kiesabbaugebiet damit zu tun hatDie Aargauer Naturschutzorganisation erweitert in Gebenstorf den Lebensraum für bedrohte Tierarten. Die Gründe, die Pläne und die Auswirkungen auf die Besucher des beliebten Naherholungsgebiets.
Read more »
EU-Kommission eröffnet Untersuchung zu Lufthansa-CoronahilfenDie EU-Kommission untersucht die während der Pandemie gewährten Milliardenstaatshilfen für die Lufthansa.
Read more »