c't 3003: Was bringt das erste Funktionsupdate für Windows 11? ct3003 Microsoft
Ein Jahr nach Release veröffentlicht Microsoft das erste große Funktionsupdate für Windows 11. c't 3003 konnte das Windows 11 2022 Update schon einige Wochen ausprobieren und diskutiert im Video fünf Vorzüge und zwei Nachteile der neuen Version.
Also, was sind denn nun die Verbesserungen? Hier mal die unserer Meinung nach die fünf praktischen Neuerungen:Windows kann nun nicht nur Linux-Anwendungen, sondern auch jegliche Android-Apps ausführen. Bislang ging das hierzulande nur mit Gefrickel, wir hatten dazu damals ein Video gemacht. In dem Video seht ihr auch, wie man beliebige Android-Appstores wie den Aurora Store nutzen könnt.
Was ich vor allem recht faszinierend finde: Die Untertitel fangen in den meisten Fällen wirklich erst dann an zu laufen, wenn tatsächlich auf Englisch gesprochen wird. Bei Musik und anderssprachigen Gespreche bleibt die Untertitelzeile einfach stehen. Ein bisschen Feinschliff würde der Funktion allerdings noch guttun: "Bereit zur Beschriftung" ist sehr seltsam übersetzt, am schlimmsten ist aber, wenn man die Schriftart auf "Modern" setzt.
Außerdem sieht man nun direkt im Explorer, Infos zu OneDrive-Cloudordnern, ganz nett, funktioniert aber natürlich nur mit OneDrive, nicht mit anderen Cloud-Diensten.Der Taskmanager hat jetzt das freshere Windows-11-Design, unter anderem mit diesen Icons links statt oben. Es gibt aber auch eine neue Funktion: Mit dem „Effizienzmodus“ lässt sich ein ressourcenfressenden Task ein wenig bremsen, zum Beispiel um Energie zu sparen.