Zukünftige Sozialkosten für Schweizerinnen und Schweizer mit einer fahrenden Lebensweise sollen nun solidarisch von allen Bündner Gemeinden getragen werden.
Zukünftige Sozialkosten für Schweizerinnen und Schweizer mit einer fahrenden Lebensweise sollen nun solidarisch von allen Bündner Gemeinden getragen werden.
Die Kantonsregierung Graubünden plant, Schweizer Fahrenden ausreichend genehmigte Standplätze zur Verfügung zu stellen. - keystoneAllfällige Sozialkosten für Schweizerinnen und Schweizer mit fahrender Lebensweise sollen neu solidarisch von allen Bündner Gemeinden getragen werden. Dieses Ziel verfolgt die Kantonsregierung mit einer Gesetzesrevision.
Allfällige Unterstützungsleistungen für sogenannte Fahrende sollen kein Kriterium mehr beim Entscheid einer Gemeinde sein, ob auf ihrem Gebiet ein Durchgangs- oder Standplatz angeboten wird.am Donnerstag mit. Mit einer Teilrevision des Gesetzes über die Unterstützung Bedürftiger will sie eine solidarische Kostenverteilung der allfälligen Sozialhilfekosten auf alle Gemeinden erreichen.
Gesetzesrevision Fahrende Gemeinden Kultur
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gewitter führen in zwei Bündner Gemeinden zu StromunterbrüchenGewitter haben am Donnerstagabend in zwei Gemeinden des Kantons Graubünden zu Stromausfällen geführt. Betroffen waren Fideris im Prättigau sowie Teile von Obersaxen in der Surselva, wie das Energieunternehmen Repower mitteilte.
Read more »
Gewitter führen in zwei Bündner Gemeinden zu StromunterbrüchenIn Fideris und Obersaxen fiel der Strom wegen eines Gewitters für rund 1000 Personen aus. Nach spätestens eineinhalb Stunden hatten sie wieder Strom.
Read more »
Bildung, Soziales, Verwaltung – wo die Kosten in den Aargauer Gemeinden gestiegen sindDie Ausgaben der meisten Aargauer Gemeinden und des Kantons wachsen schneller als die Einnahmen. Die Kosten für die Verwaltung sind in den letzten zehn Jahren um knapp zehn Prozent gestiegen – in manchen Gemeinden um ein Vielfaches. Die interaktive Karte zeigt, wo die Ausgaben besonders hoch sind.
Read more »
«Ruäch»: Dieses Roadmovie bringt das fahrende Volk zum StrahlenEin geheimnisvoller Freund lädt ein Schweizer Filmteam auf eine Reise durch ein jenisches Europa ein. In der Sprache der Jenischen steht der Begriff «Ruäch» (Bauern) für Nicht-Jenische. Als solche müssen die Filmemacher anfänglich viel Misstrauen überwinden, um in die Lebenswelt einer nicht-sesshaften Gemeinschaft eintauchen zu können.
Read more »
Bündner Staatsanwaltschaft klagt fünf Personen nach Bergsturz in Bondo GR anDer Bergsturz kam in der Tat nicht unerwartet. Doch als am 23. August 2017 mehr als drei Millionen Kubikmeter Felsen vom Piz Cengalo zu Tal donnerten und ein Murgang aus Schlamm und Wasser das Dorf Bondo bedrohte, erschütterte diese Naturgewalt die Menschen im Bergell in ihrem Innersten.
Read more »
Bündner Kantonspolizei an Suchaktion im Grenzgebiet beteiligtEin 66-jähriger Österreicher wird seit Mittwoch vermisst. Die Suche erstreckt sich bis in die Schweiz.
Read more »