Unternehmen müssen die Arbeitszeit in Zukunft penibel nachhalten. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. Das Urteil ist brisant und setzt den Gesetzgeber unter Zugzwang.
Foto: Sina Schuldt / picture alliance / dpa
Nun ist es höchstrichterlich entschieden: Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung, über die in der Ampel-Regierung, in der Wirtschaft und unter Arbeitsrechtlern derzeit noch heftig diskutiert wird.
Gallner, Vorsitzende Richterin des Ersten Senats, verwies auf einen Passus im Arbeitsschutzgesetz, der Arbeitgeber verpflichte, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. »Wenn man das deutsche Arbeitsschutzgesetz mit der Maßgabe des Europäischen Gerichtshofs auslegt, dann besteht bereits eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung«, sagte sie in der Verhandlung.
Fachleute rechnen damit, dass das BAG-Urteil weitreichende Auswirkungen auf die bisher in Wirtschaft und Verwaltung tausendfach praktizierten Vertrauensarbeitszeitmodelle bis hin zu mobiler Arbeit und Homeoffice haben kann, weil damit mehr Kontrolle nötig ist. Nach dem deutschen Arbeitszeitgesetz müssen bisher nur Überstunden und Sonntagsarbeit dokumentiert werden, nicht die gesamte Arbeitszeit.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Digital Marketing Days 2022: Wie CMO Clemens Bauer das Rewe-Marketing für die Zukunft rüsten willSeit Juli 2020 ist Clemens Bauer Director Marketing & Media bei der Rewe Group. Seither hat der Mann bereits eine Menge neu gemacht beim Kölner Handelsriesen – und für die Zukunft noch sehr viel vor. Auf den HORIZONT Digital Marketing Days 2022 (DMD22) wird Bauer über die seine Pläne im Digitalmarketing sprechen – aber sicher auch über seine Gründe zur Abschaffung der Prospektwerbung.
Read more »
Angebissen? Das erste Mal das eigene Abendessen angelnUnser Autor isst gerne Fisch, will aber keine Tiefkühlware mehr. Aber ist es so einfach, den Fisch selbst zu angeln und zu töten? Ein Selbstversuch.
Read more »
„Für mehr Menschen lohnt sich das Nicht-Arbeiten mehr als das Arbeiten“Ab dem kommenden Jahr soll das Bürgergeld Hartz IV ersetzen. Dann gibt es für Bezieher deutlich mehr Geld. Das Handwerk kritisiert das scharf - und warnt, dass sich Arbeit für viele nicht mehr lohnt.
Read more »
(S+) Brandkatastrophe von Smyrna 1922: Das Feuer, das Europa veränderteVor 100 Jahren ging die osmanische Hafenstadt Smyrna in Flammen auf, Zehntausende Menschen starben. Dem Brand folgten grausame ethnische Vertreibungen, die bis heute nachwirken.
Read more »
Geht es 2023 weiter?: Fark mit ungewisser Zukunft: „Ob wir das nochmal schaffen, ist das große Fragezeichen“Wegen eines Unwetters musste die Fark in Losheim am Samstag abgebrochen werden. Insgesamt war das Fantasy- und Rollen-Konvent 2022 jedoch ein voller Erfolg. Trotzdem weiß Initiator Benjamin Kiehn noch nicht, ob die Fark eine Zukunft hat.
Read more »