Einer Studie zufolge ist Google Chrome der am meisten gefährdete Browser auf dem Markt mit allein im Jahr 2022 insgesamt 3.159 Schwachstellen.
Lange ist es her, da hat man über den berühmt-berüchtigten und fast allgegenwärtigen Microsoft Internet Explorer diskutiert und welche klaffenden Sicherheitslücken sich vor allem unter Windows damit auftaten – auf dem Mac machte er dagegen einen guten und sicheren Eindruck,Inzwischen ist er hier wie dort Geschichte und wurde von Microsoft selbst durch seinen Edge-Browser abgelöst.
im Anschluss an einen Bericht von Atlas VPN. Den wenig ruhmreichen Spitzenplatz verdankt Google Chrome demnach der Tatsache, dass er allein im Jahr 2022 303 Schwachstellen aufwies, insgesamt über alle berichteten Zeiträume sogar 3159 Schwachstellen. Angegeben wird dies dem CVE-Programm folgend, dieses notiert Sicherheitslücken und Schwachstellen auf mehreren Plattformen.
Chrome war zuletzt betroffen von den Schwachstellen CVE-2022-3318, CVE-2022-3314, CVE-2022-3311, CVE-2022-3309 und CVE-2022-3307. Die Datenbank listet zwar noch keine Details zu diesen erkannten Sicherheitslücken auf, aber Atlas VPN zufolge können diese zu einer Speicherbeschädigung auf einem Computer führen. Hier empfiehlt es sich, sofort auf die aktuelle Version des Google Chrome-Browsers 106.0.5249.61 upzudaten, sofern das nicht schon automatisch geschehen ist.
Vom ursprünglich aus Norwegen stammenden Opera-Browser wurden im Jahr 2022 bisher keine Schwachstellen dokumentiert – insgesamt kommt er auf lediglich 344 Schwachstellen, die aufgedeckt wurden. Freilich ist seine Verbreitung auch sehr gering, sodass entsprechende Sicherheitslücken nicht so leicht auffallen oder berichtet werden.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kurzarbeit und Stromknappheit: Ganz Europa zittert vor einer Rezession – nur die Schweiz bleibt coolDie meisten Länder in Europa befürchten, nächstes Jahr in eine Wirtschaftskrise abzurutschen. Doch die Schweiz bleibt gelassen Das sind die Gründe für den Optimismus.
Read more »
Mit einer kleinen Telemetriebox lassen sich auch spontane Arbeiten dokumentieren - bauernzeitung.chLandtechnik - Mit einer kleinen Telemetriebox lassen sich auch spontane Arbeiten dokumentieren: (🔒Abo) An der internationalen Tagung Freilandgemüse wurde ein System vorgestellt, welches die Dokumentationspflichten für Gemüsebaubetriebe und…
Read more »
Der Markt mit Hedgefonds steckt in einer tiefen KriseDer Markt mit Hedgefonds steckt in einer tiefen Krise: Schwache und volatile Aktienmärkte, die steigende Inflation und die makroökonomische Unsicherheit belasten das Geschäft der Hedgefonds. Laut Marktdaten steckt die… Hedgefonds Krise Emissionen
Read more »
Frühindikatoren der Konjunktur – Auftragsflaute in der US-IndustrieFrühindikatoren der Konjunktur: Auftragsflaute in der US-Industrie: Die Industrie steckt im August in einer Phase der Stagnation, wie jüngste Daten zum Auftragseingang signalisieren.
Read more »