Strom aus Solar- und Windkraftwerken ist mittlerweile billiger als fossile Energie. Doch das reicht nicht, um das Energiesystem genug schnell umzubauen angesichts der Folgen des Klimawandels, sagt der schwedisch-englische Wirtschaftsgeograf Brett Christophers.
Brett Christophers: «Es ist falsch, zu sagen: Wir schaffen die Dekarbonisierung und wir schaffen sie günstig»
Weil die erwarteten Profite zu niedrig seien, fehle es an privaten Investoren, sagt Christophers. Das liegt nicht direkt am Kapitalismus, denn dem Kapital ist es egal, ob Energie braun oder grün ist. Es liegt vor allem daran, dass erneuerbare Energien eine Ware sind, die sich schwierig vermarkten lässt, wie er in seinem Buch «The Price is Wrong» schreibt.Zankapfel Finanzierung: Sportanlage im St.
150 statt 100 Millionen soll der geplante Sportstützpunkt von nationaler Bedeutung im Westen der Stadt St.Gallen kosten. Ob er weiterverfolgt wird, zeigt sich wohl in den nächsten Monaten. Dann soll endlich auch klar sein, was genau geplant ist.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.
Zu Sagen: Wir Schaffen Die Dekarbonisierung Und W Leben»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gary Burnison: «Talent allein, bringt niemanden ans Ziel»Wenn wir herausfinden, wofür wir uns begeistern, wissen wir, warum wir tun, was wir tun, schreibt Gary Burnison in seinem Beitrag auf finews.first.
Read more »
Durchfahrtskanton Aargau: Wir zeigen Ihnen Autobahn-Bilder und Sie sagen uns, wo wir sindDer Aargau wird gerne mal als Durchfahrtskanton bezeichnet. Tatsächlich rollt hier täglich viel Verkehr nur schon über die Autobahnen A1 und A3. Für echte Aargauer sollte dieses Quiz also kein Problem sein.
Read more »
«Töten wir sie nicht, haben wir bald Zustände wie in Deutschland»Herzige Kleinbären oder auszurottende Plage? Waschbären halten in der Schweiz Einzug – doch über den Umgang mit den Tieren sind sich nicht alle einig. Während Jäger die Tiere derzeit bei Sichtung abschiessen, wehren sich Tierschutzverbände gegen die Ausrottung.
Read more »
«Ja, es braucht mehr Therapieplätze für Kinder und Jugendliche, aber eigentlich müssen wir die Ursache bekämpfen»Renato Meier leitet seit 18 Jahren die Familien-, Paar- und Erziehungsberatung Basel. Im September geht er nun in Pension – und blickt im Gespräch mit der bz zurück auf die Herausforderungen der vergangenen Jahre.
Read more »
«Etwas verrückt ist es schon, was wir machen»: Hier entsteht die grösste Modellbau-Welt der SchweizAm kommenden Wochenende findet im Böztaler Ortsteil Effingen das sechste internationale Landmaschinen-Oldtimer-Treffen statt. Ein Teil davon: eine riesige Agro-Modellbau-Schau. Schon Tage zuvor laufen die Aufbauarbeiten. Nötig sind tonnenweise Baumaterial und wohl Millionen an Handgriffen.
Read more »
Provokative Kampagne: «Wir haben Geld und zeigen es auch gerne»Die Stadt Zug hat provokative Plakate aufgehängt. Darauf steht: «Wir haben Geld und zeigen es auch gerne».
Read more »