Der Fraktionschef der Brandenburger SPD, Daniel Keller, gibt sich selbstbewusst im Wahlkampf und betont, dass die Partei auch Bundespolitiker einladen wird. Gleichzeitig zeigt er Bereitschaft zur Konfrontation mit der Bundesregierung.
Bisher gab es im Wahljahr wenig Rückenwind aus Berlin für Brandenburg s SPD . Fraktionschef Keller gibt sich selbstbewusst - auch in der Frage, ob Bundespolitiker den Wahlkampf unterstützen sollten.will sich auch im Wahlkampf selbstbewusst gegenüber der Bundesregierung zeigen - aber nicht auf Gäste aus Berlin verzichten.
Beim Gebäudeenergiegesetz habe sich die Landes-SPD mehr Anreize als Vorschriften gewünscht, kritisierte Keller. "Bei Kürzungen für die Landwirtschaft haben wir harte Kritik geübt, weil wir den Weg auch weiterhin für falsch halten. Wir belassen es aber nicht beim Meckern." Er verwies auf finanzielle Hilfe des Landes für Bauern.im Havelland zusammen, um die Landesliste für die Landtagswahl aufzustellen und das Wahlprogramm zu beschließen.
"Die AfD sieht die SPD als Hauptgegner", sagte Keller. "Diese Partei will Angst verbreiten und gefährdet alles, was sich die Menschen inIn der April-Umfrage von Infratest dimap für den RBB lag diebei der Sonntagsfrage mit 26 Prozent vorn vor der SPD mit 22 Prozent. Im Vergleich zur Umfrage vom September verlor die AfD aber an Zustimmung, während die SPD zulegte.
Ein weiterer Schwerpunkt im Wahlkampf sind aus Sicht des Fraktionschefs die wirtschaftliche Entwicklung und gute Arbeitsplätze. Die Steuereinnahmen daraus seien nötig für Investitionen in soziale Infrastruktur. "Wir brauchen außerdem einen starken Staat", sagte Keller. "In der Polizei sollen weitere Stellen aufgebaut werden."
Die SPD will - laut dem Entwurf für das Wahlprogramm - die Mietpreisbremse wirksamer gestalten, die Zahl der Polizisten auf 9000 erhöhen, die Fördermittel für Krankenhäuser von 110 auf 200 Millionen Euro im Jahr aufstocken sowie die Elternbeiträge nach den Kitas auch in Krippe und Hort abschaffen. An allen Bahnhöfen im Land soll mindestens einmal je Stunde ein Zug fahren, derzeit gilt das laut SPD für etwas mehr als acht von zehn Bahnhöfen.
Brandenburg SPD Wahlkampf Berlin Bundespolitiker Konfrontation
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Trump im Wahlkampf: Nato-Unterstützung unter BedingungenPräsident Duda und Regierungschef Tusk sind bei Joe Biden zu Gast. Der US-Präsident betont, dass Handlungsbedarf bestehe.
Read more »
Trump im Wahlkampf: Nato-Unterstützung unter BedingungenPräsident Duda und Regierungschef Tusk sind bei Joe Biden zu Gast. Der US-Präsident betont, dass Handlungsbedarf bestehe.
Read more »
Pistorius betont Geschlossenheit der SPD bei Unterstützung der UkraineDie SPD steht nach den Worten von Bundesverteidigungsminister Pistorius unverbrüchlich zur Ukraine.
Read more »
Gerhard Schröder verliert Ehrenbürgerschaft und Unterstützung der SPDAls Gerhard Schröder vor zehn Jahren seinen 70. Geburtstag feierte, war die Welt des Ex-Kanzlers noch einigermaßen in Ordnung. Die SPD organisierte für ihn einen großen Empfang im Berliner Kunstmuseum Hamburger Bahnhof. Der damalige SPD-Chef Sigmar Gabriel nannte ihn in seiner Festrede einen «der ungewöhnlichsten sozialdemokratischen Politiker». Auch im Rathaus von Hannover wurde der Ehrenbürger Schröder von 180 Gästen gefeiert, allen voran der damalige und heutige Ministerpräsident Stephan Weil. Wenn Schröder am 7. April 80 wird, wird es all das nicht mehr geben. Die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatstadt Hannover hat er selbst hingeworfen, nachdem ein Verfahren zum Entzug gegen ihn eingeleitet worden war. Die SPD-Spitze hat mit ihrem Ex-Kanzler gebrochen und lädt ihn nicht einmal mehr zu Parteitagen ein, wie es für frühere Vorsitzende eigentlich üblich ist. Selbst die Schröder-Kaffeetassen wurden aus dem Sortiment des SPD-Online-Shops verbannt
Read more »
Europawahlen: SPD-Kandidat Wölken erhält Unterstützung von KühnertSPD-Generalsekretär Kevin Kühnert unterstützt den SPD-Europaabgeordneten Tiemo Wölken bei seiner Wahlkampftour für die Europawahlen. Kühnert berichtet in Delmenhorst von Zivilrechten und dem Brexit.
Read more »
Woidke gratuliert Regisseur Schlöndorff zum 85. GeburtstagBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat zum 85.
Read more »