Börsenjahrgang 2024 «Selten Gut» - Was 2025 bringen wird

FINANZ News

Börsenjahrgang 2024 «Selten Gut» - Was 2025 bringen wird
BÖRSEINVESTIERENMARKTWIRTSCHAFT
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Vermögensverwalter Pirmin Hotz blickt auf das erfolgreiche Jahr 2024 an der Börse zurück und blickt in die Zukunft. Er erklärt, welche Faktoren das Börsenklima beeinflussen und wie man trotz Unsicherheit erfolgreich investieren kann.

Nestlé-Flop, Bayer-Pleite, Swatch-Flaute: Trotzdem war der Börse njahrgang 2024 «selten gut» – doch wie wird 2025? Vermögensverwalter Pirmin Hotz erklärt, weshalb man kein Glückspilz sein muss, um an der Börse erfolgreich zu sein, wieso er an den Nestlé-Aktien festhält und die UBS-Wertpapiere meidet. Der Vermögensverwalter Pirmin Hotz hat 2024 mit Aktien 14 Prozent verdient – im langjährigen Durchschnitt waren es 9 Prozent, künftig aber eher 6 Prozent.

Pirmin Hotz: Ein selten gutes Jahr, würde ich sagen. Stetig steigende Kurse, keine grösseren Rückschläge, keine Krisen und Skandale à la Credit Suisse – für unsere Kunden und für uns war es ein Sonnenjahr. Ich nehme an, Ihr Journalisten hättet euch etwas mehr Spektakel gewünscht. Mehr in politischer als in börsentechnischer Hinsicht. Aber klar, mit Donald Trump kommt in Amerika ein sehr unberechenbarer Mann an die Macht. Und Unsicherheit ist schlecht für das Börsenklima, zumal wir gerade zwei Superjahre hinter uns haben. Ich rechne 2025 mit deutlich grösseren Kursschwankungen. Gar nicht. Die Vermögen unserer Kunden bestehen erstens aus soliden Aktien, zweitens, mit grossem Abstand, aus guten Immobilien und drittens, zur Glättung von Wertschwankungen, aus sicheren Obligationen. Je nach Marktsituation verschieben wir die Gewichte etwas, um opportunistisch die Performance zu steigern. Zum Beispiel haben wir im vergangenen Jahr bei vielen Kunden etwas Aktien verkauft und die darauf realisierten Gewinne in Obligationen gesteckt. Wenn es 2025 zu Kursrückschlägen kommen sollte, werden wir das Gegenteil machen – Aktien kaufen, Obligationen verkaufen. Wir diversifizieren unser Aktienportfolio nach Branchen. So erreichen wir auch die gewünschte geografische Risikostreuung. Das geht sehr gut mit multinationalen Schweizer Konzernen. Deshalb sind gut ein Drittel der von uns gehaltenen Aktien Schweizer Titel. Knapp zwei Drittel sind ausländische Titel – ausschliesslich aus demokratischen Industrieländer

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

BÖRSE INVESTIEREN MARKTWIRTSCHAFT PIRMIN HOTZ 2025

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Nestlé-Flop, Bayer-Pleite, Swatch-Flaute – trotzdem war der Börsenjahrgang 2024 «selten gut»Nestlé-Flop, Bayer-Pleite, Swatch-Flaute – trotzdem war der Börsenjahrgang 2024 «selten gut»Vermögensverwalter Pirmin Hotz über die Aktien gestrauchelter Champions und über lang und kurzfristige Börsenperspektiven
Read more »

Prominente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente blicken auf 2024 zurück und geben Vorsätze für 2024 bekanntProminente aus dem Kanton Luzern sprechen über ihre Silvesterpläne, ihren schönsten Moment im vergangenen Jahr und ihre Vorsätze für das neue Jahr.
Read more »

2024 ein selten gutes Börsejahr – wie geht es 2025?2024 ein selten gutes Börsejahr – wie geht es 2025?Vermögensverwalter Pirmin Hotz blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 mit 14% Rendite bei Aktien zurück. Er erwartet 2025 jedoch stärkere Kursschwankungen und gibt Einblicke in seine Anlagestrategie, warum er an Nestlé festhält und UBS-Wertpapiere meidet.
Read more »

Trotz Nestlé-Flop und Swatch-Flaute: 2024 ein selten gutes BörsenjahrTrotz Nestlé-Flop und Swatch-Flaute: 2024 ein selten gutes BörsenjahrVermögensverwalter Pirmin Hotz blickt auf ein positives Börsenjahr 2024 zurück, trotz der Misserfolge von Nestlé, Bayer und Swatch. Er erwartet im Jahr 2025 jedoch größere Kursschwankungen und erklärt, wie man als Anleger erfolgreich sein kann.
Read more »

FCL-Trainer Mario Frick vor dem letzten Heimspiel 2024 gegen Lugano: «Unsere Ausgangslage ist sehr gut»FCL-Trainer Mario Frick vor dem letzten Heimspiel 2024 gegen Lugano: «Unsere Ausgangslage ist sehr gut»Mit etwas Glück und ganz viel Moral besiegte der FC Luzern Anfang Saison den FC Lugano im Cornaredo-Stadion nach 1:2-Rückstand mit 3:2. Am Samstag (20.30 Uhr, SRF 2) kommt es in der Swisspor-Arena zur Revanche zwischen den beiden FCL.
Read more »

2024: Ein spannendes Jahr für Investoren2024: Ein spannendes Jahr für InvestorenEin Blick auf die Börsenentwicklung von 2024, mit Expertenmeinungen zur Positionierung für 2025.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 00:12:49