Die Schweizer Börse hat am Freitag tiefer geschlossen, während die US-Börsen die Wochenverluste aufgeholt haben.
haben die Anleger am Ende einer bewegten Woche wieder etwas Zuversicht geschöpft. Die wichtigsten Indizes legten am Freitag zum Teil spürbar zu. Die Furcht der Anleger vor bis auf weiteres hohen Zinsen rückte nach jüngsten Daten zu den Inflationserwartungen der Verbraucher etwas in den Hintergrund.Industrial schaffte ein Plus von 0,01 Prozent auf 39 069,59 Punkte.
Am Freitag zeigte sich in einer zweiten Erhebung des von der Universität Michigan ermittelten Konsumklimas, dass die Inflationserwartungen der Verbraucher im Mai nicht ganz so hoch waren wie zunächst ermittelt. Die Fed berücksichtigt auch die erwartete Teuerung in ihrer Geldpolitik und strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an..
Experte Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen hob hervor, für die Bestellungen langlebiger Wirtschaftsgüter sei es der dritte Anstieg in Folge und dies auf einem Niveau deutlich über der Konsensschätzung. «Die Zinsssenkungserwartungen bezüglich der Fed, die in dieser Woche ohnehin schon unter Druck gestanden hatten, werden wohl noch weiter gedämpft», so Umlauf.nochmals um 1,6 Prozent höher.
In den USA werden am Nachmittag Auftragsdaten aus der Industrie erwartet, die als Indikator für die Investitionen der Unternehmen angesehen werden. Zudem veröffentlicht die Uni Michigan ihre Konsumstimmung und Zahlen zu den Inflationserwartungen der US-Verbraucher.-Experte Carsten Fritsch erwartet vor der Sitzung keine weiteren nennenswerten Preisabschläge. Die bisherigen Förderbeschränkungen dürften verlängert werden.
Unerwartet gute Konjunkturdaten hatten am Vortag die Zinssenkungserwartungen an die US-Notenbank Fed auf der Zeitachse weiter nach hinten verschoben. «Es ist gut möglich, dass wir eine Zinssenkung des Fed, wenn überhaupt, erst im Dezember sehen werden», sagte ein Händler.trübten die Stimmung am Markt. Impulse sind hierzulande dünn gesät, denn die Agenda ist leer. Erst am Nachmittag werden Konjunkturdaten aus den USA erwartet.-Spot-ETFs genehmigt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börsen-Ticker light: US-Märkte vorbörslich freundlich - Nvidia gefragt - Europäische Börsen in der GewinnzoneDie amerikanischen Aktienmärkte verzeichnen im vorbörslichen Handel leichte Gewinne.
Read more »
Börsen-Ticker: SMI steigt vorbörslich - Positive Nvidia-Zahlen beflügeln die Märkte - US-Börsen schliessen leicht tieferDie Aktienmärkte profitieren am Donnerstag vom starkem Nvidia-Ausblick.
Read more »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt mit vorbörslichen Gewinnen - US-Börsen schliessen uneinheitlichDie Schweizer Börse befindet sich im vorbörslichen Handel in der Gewinnzone.
Read more »
Börsen-Ticker light: US-Märkte zeigen sich teilweise freundlich - Dow Jones wieder unter 40000 PunkteDie amerikanischen Aktienmärkte starten uneinheitlich in den Handel.
Read more »
Börsen-Ticker light: US-Märkte zeigen sich teilweise freundlich - Dow Jones wieder unter 40000 PunktenDie amerikanischen Aktienmärkte starten uneinheitlich in den Handel.
Read more »
Börsen-Ticker light: US-Märkte zeigen sich freundlich - Dow bei über 40000 PunktenDie amerikanischen Aktienmärkte liegen in der Gewinnzone.
Read more »