Die Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursverlusten in den Handel starten.
Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge niedriger starten. Am Donnerstag hatte er mit 18.936,04 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Aus dem Handel ging der deutsche Leitindex 0,7 Prozent fester bei 18.912,57 Zählern., ein überraschend starkes Wachstum der US-Konjunktur und die rückläufige Inflation in Deutschland. Die Wall Street schloss uneinheitlich, die japanische Börse notierte leicht fester.
Für die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank am 12. September schätzen viele Investoren daher die Wahrscheinlichkeit als sehr hoch ein, dass die EZB erneut die Leitzinsen senken wird. In den USA steht die Veröffentlichung des US-Kernindex für die persönlichen Konsumausgaben an. Dabei handelt es sich um das bevorzugte Inflationsmass der US-Notenbank Fed, das Hinweise auf die Zinsaussichten in der weltgrössten Volkswirtschaft geben könnte.
Am Beispiel Nvidia könne man sehen, dass hoch bewertete Tech-Aktien anfällig für Korrekturen blieben, schrieben die Autoren des Börsenbriefs Fuchs-Kapital in ihrer aktuellen Ausgabe. Die Aussicht auf billiges Geld treibe die Börsen aber an, hiess es weiter. US-Notenbank-Chef Jerome Powell habe auf dem Treffen der Notenbanker in Jackson Hole die Zinswende für September praktisch zementiert.
Dazu kommt eine gut laufende Wirtschaft in den Vereinigten Staaten. So hatte das Wirtschaftswachstum im Frühjahr stärker als erwartet zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im zweiten Quartal zum Vorquartal um auf das Jahr hochgerechnet 3 Prozent. «Die Party geht weiter», kommentierte Analyst Salah-Eddine Bouhmidi vom Broker IG. In Sachen Wirtschaft spiele die Musik in den USA.
Die am Vorabend nachbörslich vorgelegten Quartalszahlen von Nvidia wurden am Markt generell positiv beurteilt. Es gibt aber offene Fragen zur Produktion der kommenden Chipgeneration. Dies belastete den Kurs. Bei einem weiterhin sagenhaften Umsatzwachstum von 122 Prozent und einem Gewinnwachstum von 168 Prozent im Jahresvergleich von einer Enttäuschung zu sprechen, falle allerdings schwer, sagte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets..
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börsen-Ticker: US-Börsen nach Ausverkauf auf vorsichtigem Erholungskurs - Apple setzt Talfahrt fort - SMI mit KursverlustenDie US-Börsen legen am Dienstag zum Handelsbeginn leicht zu.
Read more »
Börsen-Ticker: US-Börsen vor Powell-Rede auf Erholungskurs - Schweizer Aktienmarkt leicht im PlusNach den teils deutlichen Vortagesverlusten legen die US-Börsen zum Wochenschluss zunächst wieder zu.
Read more »
Börsen-Ticker: US-Börsen vor Powell-Rede auf Erholungskurs - Schweizer Aktienmarkt leicht im Plus - Sonova ziehtNach den teils deutlichen Vortagesverlusten dürften die US-Börsen zum Wochenschluss zunächst wieder zulegen.
Read more »
Börsen-Ticker: Kursverluste an den internationale Börsen weiter sich aus - Schweizer Markt vorbörslich im MinusAus Sorge vor einer drohenden Rezession in den USA brechen die asiatischen Aktienmärkte am Montag ein. Der Nikkei sinkt um 7,4 Prozent. Die europäischen und
Read more »
Börsen-Ticker: Erholung im Chipsektor hievt US-Börsen ins Plus - Schweizer Börse nach Unterbrüchen freundlichEine Erleichterungsrally im Chipsektor hat die Stimmung an der Wall Street aufgehellt.
Read more »
Börsen-Ticker: Erholung im Chipsektor hievt US-Börsen ins Plus - Schweizer Börse nach Unterbrüchen freundlichEine Erleichterungsrally im Chipsektor hat die Stimmung an der Wall Street aufgehellt.
Read more »