Hochwasser, Schnee oder Trockenheit im Aargau: News, Hintergründe und Bilder finden Sie in unserem Ticker.
Blitze und viel Regen: Ein Sturm zog in der Nacht auf Freitag über den AargauEin Sturm ist in der Nacht auf Freitag über den Aargau gezogen. Vor allem im Osten des Kantons ist viel Wasser in kurzer Zeit heruntergekommen. Zudem wurde der Nachthimmel Dutzende Male von Blitzen erhellt.
Es könnte ein Vorgeschmack auf die kommenden Tage sein. Am Nachmittag geht der Föhn zu Ende, schreibt SRF Meteo. Tief Flurina mit Zentrum über Deutschland steuere nun eine Kaltfront über uns hinweg. Am Freitag staut sich die feuchte und kühlere Luft am Alpennordhang, während die Luft im Süden mit Nordföhn trockener wird. Die Prognosen für das Wochenende: sehr unsicher.
Demnach dürfte auch der Aargau in den Genuss von etwas Schnee kommen. Gemäss den Prognosen sind die Chancen dafür in den südlichen Teilen des Kantons am höchsten. Maximal reicht es aber nur für ein paar wenige Zentimeter Neuschnee, minimal dürften «ein paar nasse Flocken im Mittelland zu sehen sein», schreibt Metenoews.Anders sieht es an höher gelegenen Orten wie beispielsweise St. Gallen aus.
«Da das Ereignis zeitlich genau mit dem Berufsverkehr zusammenfallen dürfte, ist morgen besondere Vorsicht geboten», schreiben etwa die Wetter-Fachleute von Meteonews.Auch die Aargauer Kantonspolizei warnt insbesondere auf Nebenstrassen vor Glatteis. Bereits am frühen Mittwochmorgen sind laut Polizei ein Dutzend Meldungen über kleinere Unfälle eingegangen.Für einmal ist es im Kanton Aargau nicht so windig und stürmisch.
Die Auswirkungen auf den Aargau sind noch unklar. Das Wasser muss früher oder später durch den Kanton. In welchem Ausmass, wird sich voraussichtlich im Verlauf des Donnerstags zeigen. In Aarburg ist die Aare am Mittwochvormittag bereits über die Ufer getreten. Der Landhausquai ist abgesperrt. Das braune Wasser führt auch Schwemmholz mit., wie dasDie Aare in Aarau führt derzeit viel Wasser, tritt aber noch nicht über die Ufer, wie ein aktuelles Bild vom Mittwoch zeigt:Auch der Hallwilersee geht hoch, beim Seenger Zopf tritt er über die Ufer. Spaziergänge sind hier nicht empfohlen.
Auf dem Bielersee selbst herrscht Gefahrenstufe 4, also «grosse Gefahr», weshalb mit einer Änderung der Gefahrenstufe auf der Aare zu rechnen ist.In den letzten Stunden ist der Aare-Pegel bei der Messstelle Murgenthal wieder deutlich angestiegen. Um 11 Uhr lag der Abfluss bei 842 Kubikmeter Wasser pro Sekunde. Das bedeutet erst Hochwassergefahrenstufe zwei – ab 940 Kubikmeter pro Sekunde würde Stufe 3 gelten.
Aktuell gilt gemäss Bund für den Rhein Stufe 3 von 5, also: Erhebliche Gefahr. Aare, Limmat und Reuss liegen zwar derzeit noch bei Stufe 2, also mässige Gefahr, das könnte sich vor allem bei der Aare schnell ändern: Unterhalb des Thunersees gilt dort bereits erhebliche Gefahr. Netzelektriker mussten ausrücken und bei eisigen Temperaturen und anhaltendem Schneefall die Stromversorgung wieder herstellen. Die AEW bedankt sich in ihrem Post für den ausserordentlichen Einsatz mit den Worten: «Ihr wart und seid immer wieder wahre Helden!»
Im Verlauf der Woche herrscht wechselhaftes Wetter. Laut MeteoNews ist mit vielen Wolken und gelegentlichem Sonnenschein zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt bei Maximaltemperaturen von etwa 3 bis 5 Grad zumeist zwischen ungefähr 500 und 800 Metern. Am Mittwoch wird es mit viel Sonnenschein mit Nordföhntendenz nahezu mild. Es sind Temperaturen von 8 bis 9 Grad zu erwarten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Punktuell kann das heikel werden»: Ein Meteorologe schätzt den anhaltenden Regen in der Ostschweiz einIn der Ostschweiz regnet es unaufhörlich. Gemäss Meteoschweiz wird die Gefahr als erheblich eingestuft. In gewissen Regionen werden über 100 Millimeter Niederschlag erwartet. Der Meteorologe Patrick Stierli spricht im Interview über Schnee am Hohen Kasten, Regen-Hotspots in der Ostschweiz und die seit Tagen anhaltenden Niederschläge.
Read more »
Abstimmungen Kanton Aargau - Aargau will mehr machen fürs KlimaDas Stimmvolk hat die Initiative für einen Klimaparagrafen angenommen, mit 57 Prozent Ja-Stimmen.
Read more »
Abstimmungen Kanton Aargau - Der Kanton Aargau will mehr machen fürs KlimaDas Stimmvolk hat die Initiative für einen Klimaparagrafen angenommen, mit 57 Prozent Ja-Stimmen.
Read more »
Der Regen hört nicht auf: Kommt es im Aargau jetzt zu Hochwasser?Der Dauerregen lässt vielerorts die Gewässerpegel steigen. Doch wird es gefährlich? Wir haben beim Kanton nachgefragt.
Read more »
Ein Welttheater, noch ein Welttheater und ein SchmierentheaterDie Welt ist ein grosses Theater. Selten stimmt dies aus Zentralschweizer Sicht so sehr wie dieser Tage, findet Christian Peter Meier.
Read more »
Ein dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEine besondere Bahnfahrt von Gossau nach Appenzell, die Tatort eines unterhaltsamen Verbrechens wird: Die Wizart Company führt in Zusammenarbeit mit den Appenzeller Bahnen ein ungewöhnliches Theaterstück auf.
Read more »