Bitkom-Studie: Zu wenig Frauen in der digitalen Wirtschaft Digitalwirtschaft EqualPayDay Bitkom
Innovationspotenzial von Frauen nicht verzichtbar
Um sich für mehr Frauen in der IT-Branche einzusetzen, wurde 2020 die Initiative"#SheTransformsIT" gegründet. Daran beteiligt war die Grünen-Abgeordnete Anna Christmann."Es ist ein Zukunftsbereich, in dem wir es uns nicht leisten können, auf das Innovationspotenzial zu verzichten, das Frauen mitbringen", sagte die Abgeordnete.
Sabine Bendiek stellt klar:"Es geht nicht um eine Benachteiligung der Männer oder um eine Bevorzugung der Frauen. Es geht darum, eine Kultur zu schaffen, die es allen ermöglicht, erfolgreich zu sein." Dafür sei es wichtig, schon in Schulen darüber zu informieren, was IT bedeute, und dass nicht jeder Informatik studiert haben müsse, um in einem Technologie-Unternehmen erfolgreich zu sein.
Bundesarbeitsminister Heil, Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey und DGB-Chef Hoffmann bei einer Aktion zum"Equal Pay Day" vor dem Brandenburger Tor in Berlin.Anlässlich des"Equal Pay Day" fand am Brandenburger Tor eine Aktion vom Deutschen Gewerkschaftsbund statt, bei der zwei ungleich große Säulen aus Münzen aufgestellt wurden, welche die Ungleichheit der Löhne symbolisieren sollten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
IW-Studie - Entlastungspaket gleicht Kaufkraftverlust durch hohe Energiepreise nicht ausLaut einer Studie des iw_koeln werden die geplanten steuerlichen Entlastungen den Kaufkraftverlust durch die steigenden Energiepreise nur teilweise auffangen.
Read more »
Studie: Weniger Chefinnen in mittelständischen FirmenNach wie vor sind Frauen in der Führungsetage deutscher Firmen in der Minderheit. Mittelständische Unternehmen werden immer seltener von Managerinnen geleitet.
Read more »
Frauen verdienten 2021 pro Stunde 18 Prozent wenigerDer Gender Pay Gap in Deutschland hat sich 2021 kaum verändert. Auch im vergangenen Jahr lag der durchschnittliche Stundenlohn von Männern 18 Prozent höher als der von Frauen. Das hat viele Gründe.
Read more »
Gender Pay Gap: Frauen verdienen fast ein Fünftel weniger als MännerFrauen verdienen fast ein Fünftel weniger als Männer: Auch im Jahr 2021 werden in Deutschland Frauen deutlich schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Das lag vor allem an der Art der Arbeit. EqualPayDay
Read more »
Statistik - Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen unverändertFrauen haben in Deutschland auch im vergangenen Jahr durchschnittlich weniger verdient als Männer. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Einkommenslücke blieb demnach im Vergleich zu 2020 mit 18 Prozent unverändert.
Read more »
Gender Pay Gap: Frauen verdienen weiterhin 18 Prozent weniger als MännerDie Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen schließt sich nur langsam. Statistikern zufolge hat das vor allem strukturelle Gründe. GenderPayGap
Read more »