Die Biodiversitätsinitiative will Lebensräume schützen. Geht sie zu weit? Unsere Debatte zur Abstimmungsvorlage.
Die Biodiversitätsinitiative will den Schutz von Lebensräumen in die Verfassung schreiben. Was spricht dafür? Was dagegen? Unsere Debatte zur Abstimmungsvorlage vom 22. September.Die Biodiversitätsinitiative nimmt ein Thema auf, das Fachleute beschäftigt: 56’000 Tier- und Pflanzenarten kommen in der Schweiz vor. Doch diese Vielfalt der Arten schwindet.
“Das betrifft einerseits die grösseren Bauern im Mittelland, aber auch die Siedlungsgebiete, also auch die Städte”, sagt Mettler. Für Vroni Thalmann kommt es aber vielmehr auf die Summe aller Massnahmen an. “Man darf nicht nur einen Betrieb anschauen. Man muss eine Region anschauen.” Sie verweist auf die Biosphäre Entlebuch, wo sie Landwirtschaft betreibt, und sagt: “Das ist gelebt. Ohne dass man immer noch mehr und mehr und mehr will.”
Noel Schweizers Familie bewirtschaftet in Brasilien Ländereien auf einer Fläche grösser als der Bodensee: 190’000 Hektaren Land, das ist ein Fünftel der Fläche, die der Schweizer Landwirtschaft zur Verfügung steht. Melanie Mettler glaubt aber nicht, dass in der Schweiz die Städte in ökologischen Fragen den Takt angeben. “Die Bevölkerung aus kleinen Kantonen hat zum Teil eine dutzendfach stärkere Stimmgewichtung”, sagt Mettler auch.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Biodiversitätsinitiative: Unser StreitgesprächDie Biodiversitätsinitiative will Lebensräume schützen. Geht sie zu weit? Unsere Debatte zur Abstimmungsvorlage.
Read more »
Biodiversitätsinitiative: Darum spaltet die Abstimmung die BauernAm 22. September stimmt das Volk über die Biodiversitätsinitiative ab. Diese fordert mehr Naturschutz – und sorgt für Stunk zwischen Landwirten.
Read more »
– geht das so weiter, beeinflusst das die Schweizer Abstimmung über die PensionskassenDer Einbruch der Aktienmärkte wird mit verschiedenen Gründen erklärt: Zinsen, übertriebene KI-Erwartungen, Konjunktursorgen. Was ist, wenn bald noch eine Eskalation in Nahost dazukommt?
Read more »
Biodiversitätsinitiative: Umweltminister Rösti begründet das NeinBiodiversität brauche es unbedingt, sagt Bundesrat Albert Rösti. Auch bei einem Nein zur Biodiversitätsinitiative müssten sich Heuschrecken keine Sorgen machen.
Read more »
Schädlich für Landwirtschaft, Tourismus und Erneuerbare: Zentralschweizer Gegner zerpflücken die BiodiversitätsinitiativeDas Zentralschweizer Nein-Komitee befürchtet, dass die heimische Nahrungsmittelproduktion weiter sinkt. Doch nicht nur für die Landwirtschaft erwartet man negative Auswirkungen von der Biodiversitätsinitiative, über die am 22. September abgestimmt wird.
Read more »
Wald beider Basel schert aus und befürwortet im Gegensatz zum nationalen Verband die BiodiversitätsinitiativeBei nationalen Vorlagen gibt es eher selten kantonale Gremien, die im Abstimmungskampf mitmischen. Bei der Biodiversitätsinitiative trifft dies zu. Und die Vertreter der Baselbieter Waldeigentümer scheuen nicht vor einem scharfen politischen Statement zurück.
Read more »