Menschen, die im Konkubinat leben, sollen im Kanton Basel-Stadt keine Erbschaftssteuer mehr zahlen. Das wollen Parlament und Regierung
Konkubinatspaare sollen analog zu Ehepaaren von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit werden. Mit dieser Forderung fand FDP-Grossrat Luca Urgese vergangenen Herbst im Basler Parlament eine Mehrheit.Nun unterstützt auch die Regierung das Anliegen und stellt eine Anpassung des entsprechenden Gesetzes in Aussicht. Dabei rechnet sie mit jährlichen Steuerausfällen von rund 700'000 Franken.
In den letzten zwei Jahrzehnten hätten sich die Familien-, Partnerschafts- und Lebensformen gewandelt und seien vielfältiger geworden, so die Basler Regierung. «Das Konkubinat ist heute unbestrittenermassen eine soziale Realität.» In vielen Bereichen seien die Lebensmodelle bereits gleichgestellt und mehrere Kantone haben auch das Erbschaftsrecht entsprechend angepasst.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Krankenwagen sollen sicherer durch die Stadt kommen: Regierung will Blaulichtkorridore einführenDie Verkehrsampeln sollen in Absprache mit den Basler Verkehrsbetrieben auf die Einsatzfahrzeuge der Rettung Basel-Stadt abgestimmt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat dafür über 1,7 Millionen Franken. Fahrzeuge der Rettung Basel-Stadt sollen künftig einfacher durch die Stadt kommen, dank 20 Ampeln auf der Notfallachse, die mit einem neuen System ausgestattet werden sollen. Der Verkehr in Basel-Stadt wird immer dichter. Gerade für Sanität und Feuerwehr, die bei dringlichen Einsätzen schnellstmöglich Menschen und schwere Geräte sicher über die Notfallachsen der Stadt bringen müssen, wird das vermehrt zum Problem. Im Kanton Basel-Stadt werden im Zusammenhang mit Notfallfahrten der Rettung jährlich rund eintausend Überfahrten von roten Ampeln registriert, wie aus einem Ratschlag der Regierung von dieser Woche hervorgeht
Read more »
Handballer-Wiedersehen in Basel: Der RTV Basel ehrt seine Meisterspieler von 1984Die Basler Handballer sind vor 40 Jahren letztmals Schweizer Meister geworden. Vor dem NLB-Spiel gegen Baden-Endingen hat der Verein seine Meisterspieler von 1984 nochmals gefeiert.
Read more »
Basel-Stadt verbietet politische Plakate der JSVP SchweizDer Stadtkanton hat den Aushang von Plakaten der Jungen SVP Schweiz abgelehnt. Die Jungpartei legt nun Rekurs gegen den Entscheid ein.
Read more »
Nach Plakat-Verbot: JSVP klagt Kanton Basel-Stadt an!Basel-Stadt verbietet der Jungen SVP den Aushang ihrer Plakatkampagne gegen woken und islamistischen Antisemitismus. Jetzt legt die Jungpartei Rekurs ein.
Read more »
Die Plakate der JSVP gegen Antisemitismus werden von Basel-Stadt verboten - jetzt kommt die RetourkutscheDie Junge SVP schreibt, sie wolle die Religions- und Meinungsäusserungsfreiheit erteidigten und möchte deshalb eine Plakat-Kampagne gegen «islamistischen und woken Antisemitismus» lancieren. Doch der Kanton Basel-Stadt verbietet das. Die Kampgane sei «diskriminierend».
Read more »
Basel-Stadt verbietet Plakat der JSVP gegen AntisemitismusDer Kanton Basel-Stadt hat der Jungen SVP ihre Plakatkampagne «Islamisitischen und woken Antisemitismus stoppen» verboten. Diese hat Rekurs eingelegt.
Read more »