Heute sehnt man sich als Frau und Mutter oft nach Momenten der Langeweile. Ganz anders erging es dem weiblichen Teil der Oberschicht im 19. Jahrhundert: Von literarischen Salons, den Kosmos-Vorlesungen und der ersten Doktorin.
Das Gemälde „Die Dorfschule von 1848–1896“ von Albert Anker: Der Lehrer mit Stock spricht zu gelangweilten, lärmenden oder schwatzenden Jungen. Die Mädchen sitzen am Rande und lernen konzentriert.Die heutige moderne, vielfach beschäftigte Frau in ihrem Hamsterrad sehnt sich gelegentlich nach einem Luxus: Momente der Langeweile.
Ganz anders erging es dem weiblichen Teil der gesellschaftlichen Oberschicht im 19. Jahrhundert: Die Frauen langweilten sich zu Tode. Zuvor hatten die Damen an feudalen Höfen am Nichtstun gelitten. Bei einer Führung durch den Topkapi-Palast von Istanbul erfährt man im Harem, wo im 16. Jahrhundert bis zu 2000 Frauen verkümmerten, unendliche Langeweile sei deren Hauptproblem gewesen. Sinnleeres Leben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Norwegischer Meistertrainer: Bayern-Frauen verpflichten Alexander StrausDie vergangene Saison verlief für die Frauen des FC Bayern enttäuschend. Aus Norwegen kommt nun ein neuer Trainer, der gerade eine historisch gute Saison hinter sich hat.
Read more »
Frauen EM 2022: DFB-Frauen mit Schützenfest gegen die SchweizDie deutschen Fußball-Frauen haben mit einem Schützenfest die Generalprobe für das EM-Turnier bestanden.
Read more »
Frauen-EM: Der Schwur unserer Final-Frauen – „Bringen Wembley zum Schweigen“„Wir bringen Wembley zum Schweigen“ - Der Kabinen-Schwur unserer Final-Frauen BILDSport
Read more »
Frauen EM: Jetzt steht ganz Deutschland hinter unseren EM-FrauenDas war Fußball zum VIERlieben! Unsere Frauen schossen Dänemark zum Start der EM 4:0 ab.
Read more »
Frauen-Fußball-EM: 4:0 gegen Dänemark – Auftakt-Sieg für DFB-Frauen4:0 gegen Dänemark. Unsere Frauen-Nationalmannschaft erwischt einen Super-Start in die EM.
Read more »