Berner Insel-Gruppe bestätigt Pläne für grossen Stellenabbau, um ihre Betriebskosten erheblich zu senken.
Im Kampf gegen rote Zahlen plant die Berner Insel-Gruppe einen Stellenabbau grösseren Ausmasses. Die grösste Spitalgruppe der Schweiz bestätigte am Freitag entsprechende Medienberichte. Ob es Kündigungen gibt, ist offen.
Innerhalb eines Jahres sollen die Personalkosten um fünf Prozent gesenkt werden. Laut «Berner Zeitung» und «Bund» führt das zu einem Abbau von 200 bis 300 Stellen. Auch RadioDie Insel-Gruppe schrieb auf Anfrage, die genaue Anzahl abzubauender Stellen stehe noch nicht fest. Die einzelnen Bereiche müssten bis Ende August einen Plan zur Reduktion der Personalkosten einreichen.
Wie sich das Sparziel auf die Löhne auswirkt, ist offen. Wie im Gesamtarbeitsvertrag vorgesehen, würden ab Lohnverhandlungen mit den Sozialpartnern geführt, sagte ein Sprecher. Bereits beschlossen sei eine Erhöhung der Nacht- und Wochenendzulage per 1. April 2025.Kosten senken möchte die Gruppe nicht nur beim Personal, sondern auch bei den Investitionen. Geräte sollen länger in Betrieb bleiben und nicht sofort ersetzt werden. Neuinvestitionen werden bis Ende Jahr nicht mehr freigegeben.
Die Insel-Gruppe kämpft wie andere Schweizer Spitäler mit finanziellen Problemen. Über die letzten beiden Jahre schrieb sie einen Verlust von rund 200 MillionenGelingt es nicht, die Finanzen zu stabilisieren, müsste im schlimmsten Fall der Kanton Bern einspringen.
Insel-Gruppe Bern Personalkosten Reduktion Sparmassnahmen Krankenhäuser Schweiz
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berner wegen falschem Wort zu 3000-Franken-Strafe verurteiltAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Jetzt wird Berner Dorf wegen Teenie-Ausgangssperre kritisiertAb 22 Uhr dürfen unter 14-Jährige in Studen BE nicht ohne Begleitung einer Aufsichtsperson nach draussen. Eine nur schwer umsetzbare Massnahme, finden Experten.
Read more »
Berner Sozialwesen: Kündigungen und Burnouts wegen Software!Die neue Software «Citysoftnet» der Stadtverwaltung Bern sorgt für Chaos und löst eine Kündigungswelle aus.
Read more »
Berner Sicherheitsdirektor in Kritik wegen Drohnen-FlugEs sollte ein spannender Werbefilm werden. Doch nun bringt er Regierungsrat Philippe Müller nur Ärger.
Read more »
Nach Bananen-Gate: Berner Sicherheitsdirektor hat Ärger wegen DrohneNach der Spesen-Affäre droht dem kantonalen Sicherheitsdirektor von Bern, Philippe Müller, weiteres Ungemach. Dies wegen eines Drohnenflugs in der Innenstadt.
Read more »
Berner wittert Betrug – und kassiert happige GeldstrafeErich Röthlisberger wollte andere vor einem verdächtigen Inserat auf Facebook warnen. Doch dieses war echt – und der 63-Jährige wurde von einer Juristin verklagt.
Read more »