In und um Bern kam es in den letzten drei Monaten wiederholt zu Stromausfällen. Diese haben laut EWB jedoch nichts miteinander zu tun.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn und um Bern kam es in den letzten drei Monaten wiederholt zu Stromausfällen. Diese haben laut EWB jedoch nichts miteinander zu tun.Am Dienstagmittag war ein Teil der Stadt während einer guten Stunde ohne Strom. Laut Energie Wasser Bern waren die Quartiere Altstadt, Kirchenfeld, Obstberg und Breitenrain vom Ausfall betroffen.
Am 6. August führte vermutlich ein Kabeldefekt zu einem etwa einstündigen Stromausfall zwischen Freudenberg, Sonnenhof und Weltpostverein. Am 21. Juni fiel während dreier Stunden rund um den Europaplatz die Strassenbeleuchtung aus. Ursache war ein Defekt an einer vorgelagerten Leitung. Die EWB-Pressesprecherin Sabine Krähenbühl sagt auf Anfrage, dass die jüngsten Ausfälle nichts miteinander zu tun haben. «Einmal war es eine Ratte. Einmal war es ein Bagger, der eine Leitung beschädigt hat. Einmal war es ein Problem bei einer Hochspannungsleitung.»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stadt Bern: Die erste Wahlkampf-Runde geht an die FrauenDer Stadtberner Wahlkampf köchelt auch in den Sommerferien, Handball-Legende und Kommunikationsexperte Daniel Eckmann hat ein neues Mandat.
Read more »
Kapo Bern: Auf zwei Rädern am Grand Prix von BernAm diesjährigen Grand Prix von Bern nahmen mehr als 30’000 Läuferinnen und Läufer teil.
Read more »
Universität Bern reagiert auf propalästinensische ProtesteDie Universität Bern plant Veranstaltungen als Reaktion auf die Forderungen von propalästinensischen Aktivisten.
Read more »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Read more »
Warum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenJede Gemeinde hat ihre alteingesessenen Geschlechter. Weil sie in einem Dorf meist mehrere Familienzweige hervorbrachten, erhielten sie Übernamen, um sie zu unterscheiden.
Read more »
Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle, wohnhaft in Hallwil, trainiert oft am Hallwilersee. Nun wird sie Botschafterin des Hallwilerseelaufs, den sie noch nie persönlich gelaufen ist. Im Interview spricht sie über ihr Training am Hallwilersee, über ihre neue Rolle sowie über ihre Zukunftspläne.
Read more »