Bern im Jahr 2024: Die rot-grüne Regierung steht unter Druck

Politik News

Bern im Jahr 2024: Die rot-grüne Regierung steht unter Druck
BernPolitikWahlen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 92%

Die Stadtregierung von Bern gerät zunehmend unter Druck. Bürgerliche fordern politische Veränderungen und kritisieren die aktuelle Legislaturperiode.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Bern wird links bleiben. Doch die Stadtregierung ist angreifbar geworden. Schaffen die Bürgerlichen heuer keinen zweiten Sitz, klappt das nie mehr.

Der aktuelle Gemeinderat an einer Pressekonferenz zu seinen Legislaturzielen : Reto Nause , Franziska Teuscher , Alec von Graffenried , Marieke Kruit , Michael Aebersold .Hinzu kommt eine ideologische Verengung, die sich in den letzten Jahren zugespitzt hat: Die komfortablen Machtverhältnisse führten in Bern dazu, dass sich die Stadtregierung und das noch linkere Stadtparlament etwas gar wohlig eingerichtet haben.

Wer wohl? Fünf von ihnen schaffen es in die Stadtregierung . Alec von Graffenried , Béatrice Wertli , Bettina Jans-Troxler , Marieke Kruit , Florence Pärli , Ursina Anderegg , Melanie Mettler , Janosch Weyermann , Matthias Aebischer .Die Opposition in der Bundesstadt konnte dem bisher wenig entgegensetzen. Zu uneins waren GLP, FDP, SVP, EVP und Mitte. Der einzige bürgerliche Vertreter im Gemeinderat, Reto Nause von der Mitte, war wenig spürbar.

Personell bietet die Liste eine bürgerliche Diversity-Alternative. Vier Frauen, vom Alter und vom Background her unterschiedlich, und ein junger Mann von der Gay-SVP ohne Hardliner-Image: Im linken, jugendlichen, queeren und feministisch geprägten Bern zeigt ein solches Angebot, dass die Opposition, die früher mit freisinnigen Parkplatzfans und rechten Provokateuren angetreten war, ihre Hausaufgaben gemacht hat.

Kommts zum Coup der Sozialdemokratin? Der Showdown ums Stadtpräsidium findet heuer zwischen Verkehrsdirektorin Marieke Kruit und dem bisherigen Stadtpräsidenten Alec von Graffenried statt.Bern im Jahr 2024 heisst also: Die Stadt bleibt auch künftig links. Doch so gut waren die Chancen für die Opposition auf ein bisschen Machtgewinn schon lange nicht mehr.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Bern Politik Wahlen Stadtregierung Kritik

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kanton Bern: 93 Fahrzeuge zu schnell unterwegsKanton Bern: 93 Fahrzeuge zu schnell unterwegsVon Freitag auf Samstag hat die Kantonspolizei Bern an mehreren Kontrollpunkten in Bern gezielte Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
Read more »

Keine Panik: Die Pariser Ausgabe der Art setzt die Basler Muttermesse unter DruckKeine Panik: Die Pariser Ausgabe der Art setzt die Basler Muttermesse unter DruckMit der dritten Ausgabe zieht die Art Basel Paris in den historischen Grand Palais. Sie hat das Zeug zum Publikumsmagneten.
Read more »

Abstimmungen Bern und Jura - Adieu Bern: Moutier darf zum Kanton Jura wechselnAbstimmungen Bern und Jura - Adieu Bern: Moutier darf zum Kanton Jura wechselnDas Stimmvolk sagt laut einer Trendrechnung deutlich Ja zum Moutier-Konkordat. Damit ist der Kantonswechsel Tatsache.
Read more »

Bern: Änderungen zu «Zukunft Bahnhof Bern» angenommenBern: Änderungen zu «Zukunft Bahnhof Bern» angenommenDer Stadtrat akzeptiert die Änderungen im Projekt ’Zukunft Bahnhof’ und strebt einen autoarmen Bahnhofplatz an.
Read more »

Landtagswahlen Brandenburg: Holt die AfD die SPD dieses Jahr ein?Landtagswahlen Brandenburg: Holt die AfD die SPD dieses Jahr ein?Erstmals liegt in Brandenbrug die AfD vor der SPD. Das sagen aktuelle Umfragen. Das macht die Regierungsbildung kompliziert.
Read more »

Ende Jahr ist Schluss: Die Privatklinik Villa im Park schliesst die GeburtenabteilungEnde Jahr ist Schluss: Die Privatklinik Villa im Park schliesst die GeburtenabteilungSchon im letzten Jahr hatte die Privatklinik in Rothrist mit dem Hebammenmangel zu kämpfen. Dank einer Kooperation mit dem Spital Region Oberaargau (SRO AG) in Langenthal und neu eingestellten Hebammen konnte der Betrieb der Geburtenabteilung aber weitergeführt werden. Jetzt ist aber endgültig Schluss.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 15:11:41