Für Menschen mit einer Corona-Infektion in Berlin verkürzt sich in Zukunft die Isolationsfrist. Einen entsprechenden Beschluss will der Senat bei seiner Sitzung am heutigen Dienstag (Pk ab 1300) fällen. Geplant ist, dass sich Infizierte künftig nur noch fünf Tage isolieren müssen, wenn sie 48 Stunden symptomfrei sind und einen negativen Test vorweisen können. Bisher sind auf Basis verschiedener Kriterien sieben bis zehn Tage Isolierung vorgeschrieben.
Der Senat hatte das Thema bereits vor einer Woche auf seiner Tagesordnung, wegen offener Fragen aber noch einmal verschoben.
Zuletzt hatten auch die Gesundheitsminister von Bund und Ländern noch einmal über die Fristverkürzung geredet und sich grundsätzlich darauf verständigt. Zur Begründung verwiesen sie nach ihrer Schaltkonferenz am vergangenen Donnerstag auf zunehmende Immunität in der Bevölkerung und mildere Corona-Verläufe mit der Omikron-Variante.